Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an Operett-CDs. Immer portofrei ab 20€. Riesige Auswahl an Operetts. Immer Portofrei ab 20€.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maienzeit (Originaltitel Maytime) ist eine US-amerikanische Filmoperette aus dem Jahr 1937 und ist die dritte Zusammenarbeit des populären Leinwandpaares Jeanette MacDonald und Nelson Eddy.

  2. Aus dem 18. Jahrhundert stammt eines der bekanntesten Lieder: Komm, lieber Mai, und mache [3], das von Christian Adolph Overbeck getextet und von Mozart vertont wurde. Die Mehrheit der heute noch populären Frühlingslieder ist im 19. Jahrhundert entstanden.

  3. Maienzeit (Originaltitel Maytime) ist eine US-amerikanische Filmoperette aus dem Jahr 1937 und ist die dritte Zusammenarbeit des populären Leinwandpaares Jeanette MacDonald und Nelson Eddy. Die Regie bei dem mit erheblichem Aufwand produzierten Film, der vage Anleihen an der gleichnamigen Operette von Sigmund Romberg nimmt, führte Robert Z ...

  4. 2. Mai 2022 · Mayenzeit one Neidt [Medieval German song] [+English translation] - YouTube. Dr. Ludwig. 274K subscribers. Subscribed. 1.4K. 52K views 1 year ago. From Neidhart von Reuental in the 12th century,...

    • 4 Min.
    • 60,7K
    • Dr. Ludwig
  5. Maienzeit ist eine US-amerikanische Filmoperette aus dem Jahr 1937 und ist die dritte Zusammenarbeit des populären Leinwandpaares Jeanette MacDonald und Nelson Eddy. Die Regie bei dem mit erheblichem Aufwand produzierten Film, der vage Anleihen an der der gleichnamigen Operette von Sigmund Romberg nimmt, führte Robert Z. Leonard.

  6. Maienzeit bannet Leid. Melodie zum Lied. Maienzeit bannet Leid! Fröhlichkeit ist gebreit. über Berg und Tal und grüne Auen. An dem Rain Blümelein, groß und klein, neu erschein'. weiße, rote, gelbe und die blauen. Rings im Gras sind hoch sie aufgesprungen.

  7. de.wikipedia.org › wiki › OperetteOperette – Wikipedia

    Die Operette ist ein musikalisches Bühnenwerk. Die Bezeichnung gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Bis zum 20. Jahrhundert hat sie einen erheblichen Bedeutungswandel erfahren. Die Operette seit dem 19. Jahrhundert hat eher leichte, eingängige Musik, eine heitere oder sentimentale Handlung und gesprochene Dialoge zwischen den ...