Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die wichtigsten Aufgaben der Makroökonomie. Die Makroökonomie übernimmt innerhalb der Volkswirtschaftslehre einige der wichtigsten Aufgaben. Zu diesen gehören: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Konjunkturtheorie; Einkommens- und Beschäftigungstheorie; Wachstumstheorie

  2. In der Tabelle siehst Du Beispiele für die verschiedenen Sektoren, wirtschaftliche Zusammenhänge und aggregierte, volkswirtschaftliche Kenngrößen aufgezeigt. Diese werden von der Makroökonomie behandelt. Unter "aggregiert" versteht man " zusammengefasst" oder "vereinigt".

  3. Dieser Artikel behandelt die Frage: – Was ist Makroökonomie? – und grenzt diesen Teilbereich der Volkswirtschaftslehre von der Mikroökonomik ab. Nach einer Definition der Makroökonomik werden die Unterschiede von Mikro und Makroökonomie herausgearbeitet.

  4. 1 Definition. 1.1 Überblick. 1.2 Hintergründe. 1.3 Abgrenzung. 2 Geschichte. 2.1 Die Vorläufer. 2.2 Die Klassik. 2.3 Die Neoklassik. 2.4 Keynes und seine Schüler. 2.5 Monetarismus. 2.6 Neue klassische Makroökonomie. 2.7 Neukeynesianismus. 3 In geschlossener Volkswirtschaft. 3.1 Gütermarkt. 3.2 Geldmarkt. 3.3 Arbeitsmarkt. 3.4 Modelle. 3.4.1 AS-AD.

  5. Im Mittelpunkt stehen die über den Einkommenskreislauf miteinander verbundenen Märkte, d. h. das Zusammenspiel von Gütermarkt, Finanzmarkt und Arbeitsmarkt. Nachfolgend finden Sie zahlreiche Skripte, Zusammenfassungen, Vorlesungen und Klausuren mit Lösungen kostenlos zum Download.

  6. Definition: Makroökonomie. Die Makroökonomie ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre und befasst sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen von Sektoren und Märkten. Sie wird üblicherweise unterteilt als wissenschaftlicher Bestandteil der Volkswirtschaftslehre und als Untersuchungsgegenstand. Gerne wird die Makroökonomie auch als ...