Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tausende von Fans bildeten den Rahmen für den Mann, der auf Bühnen, die scheinbar aus dem Nichts aufstie-gen, ohne Pause einen Hit nach dem anderen sang. Wie hätte sich Susanne angesichts der Begeisterung ihrer beiden Töchter, die re-gelrecht entrückt neben ihr saßen, nicht anstecken lassen können?

  2. Man verweist auf den Dualismus von Lebens- und Todestrieb, den Freud in Jenseits des Lustprinzips (1920) formuliert und der völlig unvereinbar scheint mit dem einen, affirmativ gedachten Selbsterhaltungstrieb (conatus) in der Lehre Spinozas. Dass ein Trieb im Individuum selbst auf dessen Vernichtung aus sein könne, ist mit Spinoza nicht zu ...

    • Hans von Seggern
  3. Die besten 111+ Zitate zum Lernen: Weisheiten zu Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, ist das Lernen ein lebenslanger Prozess, der uns dabei hilft, uns anzupassen, zu wachsen und unser volles Potenzial zu entfalten.

  4. Lernen wird traditionell Kindern zugeschrieben, dabei lernen wir ein Leben lang. Auch in der Arbeitswelt. Organisationen müssen vieles neu lernen und einiges sogar verlernen.

  5. Benjamin Britten . Der Unvernünftige hält Bildung für ebenso hinderlich wie Handschellen und Fußeisen. Für den Verständigen ist Bildung wie ein schmückender goldener Armreif. Anonym – unbekannt. Ein guter Erzieher erzieht nicht, sondern er lebt. Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn wir alles, was wir gelernt haben, vergessen haben.

  6. Vor 2 Tagen · Bis ins hohe Alter lernen hat Vorteile. Man lernt nie aus, sagt die 92- jährige Ärztin und Autorin Marianne Koch. Und das gilt besonders im Alter. Dienstag, 04. Juni 2024. Bloß nie aufhören zu lernen – dazu rät die Ärztin, Autorin und frühere Schauspielerin Marianne Koch (92).

  7. Lernblockaden können viele Ursachen haben: Wie willst du heute lernen? Videos anschauen. Übungen starten. Arbeitsblätter anzeigen. Lehrer*innen fragen. Selbstzweifel: Das Lernen wird durch die Einstellung, dass man „das sowieso alles nicht versteht” blockiert.