Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für mann über bord. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mann über Bord von Günter Kunert. Parabelanalyse und Inhaltsangabe. Die ParabelMann über Bord“ von Günter Kunert aus dem Jahr 1979 thematisiert ein Schiffsunglück. Ich werde mit meiner Inhaltsangabe beginnen. Die Parabel spielt auf einem Schiff. Dort befinden sich mehrere Personen.

    • (1)
    • Hugo S.
  2. Während eines leichten Windes verliert ein angetrunkener Matrose das Gleichgewicht und geht dabei über Bord. Der Steuermann bemerkt das Unglück und ruft sogleich den Alarm aus. Der Kapitän lässt ein Rettungsboot aussenden, das den Matrosen aus den Fluten ziehen soll.

    • Leben
    • Auszeichnungen
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Günter Kunert war es nach dem Besuch der Volksschule auf Grund der nationalsozialistischen Rassengesetze (seine Mutter war Jüdin) nicht möglich, eine höhere Schule zu besuchen. Ab 1946 studierte er in Ost-Berlin als einer der ersten Studenten an der Weißenseer Kunsthochschule fünf Semester Grafik, dann brach er sein Studium ab. 1948 trat er der SED...

    1962 Heinrich-Mann-Preis
    1973 Johannes-R.-Becher-Medaille
    1979 Georg-Mackensen-Literaturpreis
    1980 Ehrengabe des Kulturpreises im Bundesverband der Deutschen Industrie

    Briefe

    1. Briefwechsel mit Nicolas Bornvon 1978 erstmals veröffentlicht im Rowohltschen Literaturmagazin erscheint im Mai 2007 mit Entwürfen und vorigem privaten Briefwechsel in Nicolas Born. Briefe. Hg. Katharina Born. Wallstein Verlag.

    Hörspiele und Features

    1. Der Teufel aus der Flasche.Hörspiel nach Robert Louis Stevenson. 1959. 2. Fetzers Flucht.Funkoper (DDR 1959) 3. Des Eisenhans Erinnerungen oder Paraphrase über ein deutsches Thema.Regie: Dieter Hasselblatt. (DLF 1966) 4. Orpheischer Dialog mit einer Art Publikum.Regie: Wolfgang Schenk. (DLF 1967) 5. Schöne Gegend mit Vätern. Regie: Werner Grunow(DDR 1968) 6. Familie Marx in einer fremden Stadt.Regie: Fritz-Ernst Fechner (DDR 1970) 7. Eine Insel am Rande der Welt.1971. Deutschlandsender. 8....

    Tonträger

    1. Lagebericht. Gedichte und Prosa gelesen vom Autor (LP).Deutsche Grammophon, Hamburg 1980. 2. Fremd daheim. Gedichte und Prosa gelesen vom Autor. (CD).Der HörVerlag. München 1999. 3. Selbstinterpretationen. Vortrag (MC).SWR Media, Baden-Baden 2000. 4. Briefwechsel. Hörspiel (MC).Hörzeichen Verlag, Gerichshain 2000. 5. Fantasien über das Verbrechen. Hörspiel (MC).Hörzeichen Verlag, Gerichshain 2000. 6. Ostragon und Wessimir. Hörspiel (MC/ CD).Hörzeichen Verlag, Gerichshain 2000. 7. Countdown...

    Klaus Werner: Günter Kunert. In: Hans Jürgen Geerdts (Hrsg.): Literatur der DDR in Einzeldarstellungen (= Kröners Taschenausgabe. Band 416). Kröner, Stuttgart 1972, ISBN 3-520-41601-7, S. 523–547.
    W. Clark Kenyon: The Poetry of Günter Kunert.Ph.D. diss., The University of Iowa, Iowa City IA 1975.
    Marie-Hélène Quéval: Günter Kunert, coordinatrice, Lectures d’une oeuvre.Editions du Temps, Paris 2000. (Vorwort von Günter Kunert)
    J. Gregory Redding: Themes, Forms, Styles: The Development of Günter Kunerts Prose.PH.D. diss., The University of Cincinnati, Ohio, 1995.
    Literatur von und über Günter Kunert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Günter Kunert in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Günter Kunert bei IMDb
    Kommentierte Linksammlung der Universitätsbibliothek der FU Berlin (Memento vom 9. November 2015 im Internet Archive) (Ulrich Goerdten)
    Schriftsteller Günter Kunert ist tot. ndr.de, 22. September 2019.
    Günter Kunert: Zivilcourage. Drei autobiographische Berichte. In: Sinn und Form5/2023, S.581-593
    In DDR „undruckbar“ – Günter Kunert findet Roman. (Memento des Originals vom 23. September 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitt...
    Dichter Günter Kunert (90) gestorben. Berliner Zeitungvom 22. September 2019.
  3. So konzentriert er auch die Vorgänge in der zugrunde liegenden Erzählung „Mann über Bord“ auf eine banale Fabel: Ein angetrunkener Matrose verursacht auf seinem Schiff einen Unfall, indem er, sich nicht mehr in der Senkrechten halten könnend, ins Wasser fällt.

    • (2)
  4. So ergeben sich drei Leistungsniveaus, denen dank des modularen Aufbaus leicht entsprochen werden kann. Wie gewohnt dient dabei eine ausführliche Musterlösung als Hilfe für die Lehrkraft, kann jedoch im Bedarfsfall auch den Schülerinnen und Schülern als Orientierung und Vergleichshilfe ausgeteilt werden. .

  5. Günter Kunerts "Mann über Bord". - Eine Kurzgeschichte als Familienroman. - In: Literatur und politische Aktualität. Hrsg. von E. Ibsch und F.J. van Ingen. (=Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Bd 36). Amsterdam/Atlanta 1993, 445-457.

  6. Mann über Bord. Der Wind wehte nicht so stark. Bei einem Schlingern des Schiffes verlor der. Matrose, angetrunken und leichtfertig tänzelnd, das Gleichgewicht und stürzte. von Deck. Der Mann am Ruder sah den Sturz und gab sofort Alarm.