Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Le Maréchal, Hartkäse aus dem Kanton Waadt. Maréchal oder Marechal ist der Familienname folgender Personen: Alain Maréchal (* 1939), französischer Radrennfahrer. Ambrose Maréchal (1768–1828), französisch-US-amerikanischer Bischof. André Maréchal (1916–2007), französischer Physiker.

    • Ancien Régime
    • Erstes Kaiserreich
    • Neuere Geschichte
    • Nichtfranzösische Marschälle
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Das Amt des Marschalls von Frankreich wurde 1190 von König Philipp II. eingeführt. Der erste Marschall war Albéric Clément, der nach nur einem Jahr im Amt im Dritten Kreuzzug fiel. Es konnte mehrere Marschälle gleichzeitig geben, bis zu Beginn des 16. Jahrhunderts blieb die Zahl der jeweils von einem König ernannten Marschälle jedoch stets im einst...

    Der Titel Maréchal d’Empire wurde von Napoleon Bonaparte am Tag seiner Kaiserkrönung im Jahre 1804 eingeführt. An diesem Tag wurden 18 Generäle zu „Marschällen des Kaiserreichs“ ernannt. Dieser Titel sollte das Kaiserreich nicht überleben, als letzter wurde Emmanuel de Grouchy1815 geehrt. Neben diesen gab es noch zwei aufeinander folgende Großmarsc...

    Nach Errichtung der Dritten Republik wurde erst nach Ausbruch des Ersten Weltkriegsder Rang eines Marschalls von Frankreich wieder neu geschaffen: 1. Joseph Joffre(1852–1931), 1916 2. Ferdinand Foch(1851–1929), 1918 3. Philippe Pétain(1856–1951), 1918 4. Joseph Gallieni(1849–1916), 1921 postum 5. Hubert Lyautey(1854–1934), 1921 6. Louis Félix Marie...

    Unter den wenigen Ausländern, die jemals die französische Marschallswürde erlangten, waren sechs Deutsche: 1. Josias Rantzau(1609–1650) 2. Friedrich Herzog von Schomberg(1615–1690) 3. Moritz Graf von Sachsen(1696–1750), „Maréchal de Saxe“ 4. Ulrich Graf von Löwendal(1700–1755) 5. Nikolaus Graf Luckner(1722–1794) 6. Ludwig Aloysius Fürst von Hohenlo...

    Christophe Brun, Geneviève Maze-Sencier: Dictionnaire des maréchaux de France. Du Moyen Âge à nos Jours. Perrin Editions, Paris 2000, ISBN 2-262-01735-2.
    Louis Chardigny: Les Maréchaux de Napoléon. Nouvelle édition revue et mise à jour. Tallandier, Paris 2003, ISBN 2-84734-087-4.
    Jacques Demougin (Red.): Les Maréchaux de Napoléon. Trésor du patrimoine, Paris 2003, ISBN 2-915118-02-7.
    Jacques Jourquin: Dictionnaire des maréchaux du Premier Empire. Dictionnaire analytique, statistique et comparé des vingt-six maréchaux. 4e édition, refondue et très augmentée, Christian u. a., Par...
  2. „Nichts ohne den Marschall. Alles mit dem Marschall“, wurde zur weitverbreiteten Parole, das Lied «Maréchal, nous voilà» als inoffizielle Nationalhymne nach der Marseillaise gespielt. Vichy entwickelte sich zu einem politischen Wallfahrtsort um seine Person.

  3. Maréchal d’Empire. Napoléon und seine Marschälle in der Schlacht bei Borodino 1812 (Gemälde von Vassili Verechtchaguine, 1897) Napoleonischer Marschallstab. Der Titel Maréchal d’Empire entstammt dem Ersten Kaiserreich und wurde zwischen 1804 und 1815 an 18 französische Generäle verliehen.

    Maréchal
    Titel
    Geboren
    Verstorben
    duc de Castiglione
    1757
    1816
    prince souverain de Pontecorvo
    1763
    1844
    prince souverain de Neuchâtel et de ...
    1753
    1815
    duc d’ Istrie
    1768
    1813
  4. Marshal of France (French: Maréchal de France, plural Maréchaux de France) is a French military distinction, rather than a military rank, that is awarded to generals for exceptional achievements. The title has been awarded since 1185, though briefly abolished (1793–1804) and for a period dormant (1870–1916). It was one of the

  5. Le maréchal de France est, depuis la suppression de la dignité de connétable de France en 1627, la plus haute distinction militaire française. Le titre de maréchal de France ou d'amiral de France — son équivalent pour la Marine — constitue une dignité dans l'État.

  6. Marschall de Luxembourg. Francois Henri de Montmorency-Bouteville, Herzog von Luxemburg-Piney (* 8. Januar 1628 in Paris; † 4. Januar 1695 in Versailles) war ein französischer Heerführer, Pair und Marschall von Frankreich . Der „Marschall von Luxemburg“, aus dem bedeutenden Geschlecht der Montmorency, war einer der berühmtesten ...