Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2020 · Das angebliche Zitat von Margarete Bause ist erfunden und wurde bereits 2018 von ihr dementiert. Ein Facebook-Bild, angeblich erstellt von „Team Byston“, also dem Team des AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron, wird gerade viel auf Facebook geteilt.

  2. Margarete Bause ist eine deutsche Politikerin und Soziologin. Sie zog erstmals 1986 in den Bayerischen Landtag ein und war von ihrem Wiedereinzug 2003 an bis 2017 Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion Bayern. Bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag wurde Bause am 24. September 2017 über die Bayerische Landesliste der Grünen in ...

  3. Seit 30 Jahren kämpfe ich zusammen mit den bayerischen Grünen für Ökologie und Gleichberechtigung, für Nachhaltigkeit und Teilhabe, für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – jetzt auch in Berlin.

    • margarete bause grüne1
    • margarete bause grüne2
    • margarete bause grüne3
    • margarete bause grüne4
    • margarete bause grüne5
  4. Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Kaminski. Margarete Bause. Wahlkreis München-Ost (218) Mitglied im Bundestag von 2017 bis 2021. Lebenslauf. 7 Fragen. Geboren am 19. Januar 1959 in Wertheim, konfessionslos, verheiratet, 1 Kind.

  5. 27. Sept. 2021 · Die Menschenrechtlerin Margarete Bause fliegt aus dem Bundestag und will keine Politik mehr machen.

    • Christina Hertel
  6. 19. Aug. 2021 · Auch wenn wir GRÜNE gestern große Gewinne verbuchen konnten, sind wir hinter unseren eigenen Ansprüchen zurückgeblieben. Das zieht viele große und kleine Konsequenzen nach sich und bedeutet für mich persönlich, dass ich dem nächsten Bundestag nicht erneut angehören werde. Doch statt Trauer überwiegt bei mir die Dankbarkeit ...

  7. Margarete Bause, Bündnis 90/Die Grünen. Diplom-Soziologin. Biografie. Geboren am 19. Januar 1959 in Wertheim; konfessionslos; verheiratet; ein Kind. 1978 Abitur in Landshut; Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Soziologie in München; wissenschaftliche Angestellte am Soziologischen Institut in München.