Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Persönliches. Durch ihre Eheschließung mit dem Verlagslektor Jürgen Moeller erhielt sie 1964 die deutsche Staatsbürgerschaft. Aus dieser Ehe, die 1969 geschieden wurde, stammt ihr 1965 geborener Sohn, der Historiker und Regisseur [3] [4] Felix Moeller.

  2. Objektinfo. Margarethe von Trotta geb. 1942. 1960. 1970. 1980. 1990. 2000. 2010. Margarethe von Trotta ist eine deutsche Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin. Sie wird vor allem durch Rollen in Produktionen von Rainer Werner Fassbinder oder Volker Schlöndorff als Schauspielerin bekannt.

  3. Margarethe von Trottas Interesse für starke, couragierte, unangepasste Frauen zeigt sie erneut in den Filmbiographien von Hildegard von Bingen (Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen, 2009) und Hannah Arendt (2013); bei letzterer vor allem ihre Berichterstattung vom Eichmann-Prozess in Jerusalem und ihre Entdeckung der »Banalität des Bösen«. Beide Titelrollen besetzt sie wieder ...

    • margarethe von trotta persönliches leben1
    • margarethe von trotta persönliches leben2
    • margarethe von trotta persönliches leben3
    • margarethe von trotta persönliches leben4
    • margarethe von trotta persönliches leben5
  4. 21. Feb. 2022 · Margarethe von Trotta wird 80 "Das Gefühl von Heimat habe ich nie gehabt" 21. Februar 2022, 17:32 Uhr. Lesezeit: 8 min. Im Februar 2022 wurde sie 80: Margarethe von Trotta ist...

  5. Beide Frauen haben Deutschland den Rücken gekehrt: Barbara Sukowa lebt seit 1992 in Amerika, Margarethe von Trotta wohnt in Paris. Trotzdem halten die beiden sich bis heute die Treue: Erst 2015...

  6. 21. Feb. 2022 · Die feministische Pionierin Margarethe von Trotta wird nun 80 Jahre alt. Die Schauspielerin und Regisseurin setzte sich in der Männerdomäne Film durch und würdigte die Leistung von Frauen.

  7. 18. Feb. 2022 · Die Regisseurin, Autorin und Schauspielerin wird am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Nach einer Schauspielausbildung spielt sie Theater und in Filmen von Rainer Werner Fassbinder. 1975...