Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. María de la Paz war eine Tochter von Francisco de Asis de Borbón (1822–1902), Herzog von Cádiz und dessen Ehefrau der Königin Isabel II. von Spanien (1830–1904). Als Kind musste die Prinzessin mit ihrer Mutter ins Exil nach Frankreich gehen.

  2. Infantin Maria de la Paz von Spanien ist eine Tochter Königin Isabellas der Zweiten. Das Herrschergeschlecht der Bourbonen hat eine lange Vergangenheit und zählt zu den bedeutendsten Adelshäusern in der europäischen Geschichte. Maria de la Paz von Spanien erblickte am 23. Juni 1862 in der spanischen Hauptstadt Madrid das Licht der Welt ...

  3. Infanta María de la Paz of Spain (23 June 1862 – 4 December 1946) was a Spanish infanta. A daughter of Queen Isabella II, she married her cousin Prince Ludwig Ferdinand of Bavaria. She lived the rest of her life in Germany, dedicating her time to her family, charity work and writing poetry.

  4. María de la Paz von Bourbón und zu Borbón, Infantin von Spanien (* 23. Juni 1862 in Madrid; † 4. Dezember 1946 auf Schloss Nymphenburg in München) war eine spanisch-deutsche Adlige. Durch Heirat war sie Prinzessin von Bayern.

  5. Als Tochter von Königin Isabella II. von Spanien heiratete sie ihren Cousin ersten Grades, Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern . Sie lebte für den Rest ihres Lebens in Deutschland und widmete ihre Zeit ihrer Familie, Wohltätigkeitsarbeit und dem Schreiben von Gedichten. Sie schrieb ein Buch mit Memoiren: Through Four Revolutions: 1862–1933 .

  6. María de la Paz setzte sich besonders engagiert für den Kinder- und vor allem für den Mädchenschutz in München und Bayern ein. Dahingehend übernahm sie Protektorate, beispielsweise über das Seraphische Liebeswerk, 1885 über das St. Marien-Ludwig-Ferdinand-Kinderheim in München, 1897 über den Münchner Mädchenschutzverein. Auch die ...

  7. Infanta María de la Paz of Spain (23 June 1862 – 4 December 1946) was a Spanish infanta. A daughter of Queen Isabella II, she married her cousin Prince Ludwig Ferdinand of Bavaria. She lived the rest of her life in Germany, dedicating her time to her family, charity work and writing poetry