Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Magdalena. Byzantinische Ikone der hl. Maria Magdalena mit ihrem Attribut, dem Myrrhegefäß. Über Maria Magdalena, lateinisch für Maria von Magdala, von griechisch Μαρία Μαγδαληνή ( María Magdalené; hebräisch מרים המגדלית ), wird im Neuen Testament berichtet. Die Evangelisten erwähnen sie als Begleiterin ...

  2. Es gibt verschiedene Theorien über den Tod von Maria Magdalena, und eine davon besagt, dass sie einfach an Altersschwäche oder einer Krankheit gestorben ist. Diese Theorie besagt, dass Maria Magdalena, nachdem sie Jesus Christus kennengelernt hatte, ein langes Leben führte und schließlich einem natürlichen Tod erlag.

  3. 17. Apr. 2019 · Maria MagdalenaDie verkannte Zeugin. Die verkannte Zeugin. Sie ist eine der wichtigsten Frauen im Leben Jesu. Wie keine andere biblische Gestalt regte sie die Fantasie an: ein Papst erklärte sie ...

  4. Catholic Encyclopedia. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet bietet in seinem Artikel über Maria Magdalena umfassende und fundierte Informationen. Über das um 160 entstande, ihr zugeschriebene Evangelium der Maria informiert das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet im Artikel Evangelium der Maria.

  5. 9.000 Jahre nach ihrem Tod wurde das Gesicht einer 18-jährigen Frau enthüllt. Das Ergebnis verriet den Forschern, dass der Schädel wohl einer Frau gehört haben muss, die im Alter von etwa 50 Jahren verstorben ist und aus dem Mittelmeerraum kam.

  6. Mit dieser Maria verschmilzt Maria Magdalena. Dazu kommt eine weitere Salbungsgeschichte über eine Sünderin aus dem Lukas-Evangelium, wodurch auch Maria Magdalena zur Sünderin wurde. „Und was ist damals die schlimmste Sünderin? Eine ‚Hure‘“, sagt Bieberstein. „Spätere Traditionen haben Maria aus Magdala zum Teil auch mit der ...

  7. Joh stellt – gegen alle historische Plausibilität – den Tod Jesu ganz anders dar: Direkt unter dem Kreuz stehen der Lieblingsjünger, die Mutter Jesu, die Schwester seiner Mutter, die Maria des Klopas und Maria von Magdala. Unmittelbar vor seinem Tod begründet Jesus die neue „familia dei“. Maria von Magdala repräsentiert dabei die Gemeinschaft der Glaubenden und verbindet als Zeugin ...