Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was wird gefördert und wie stelle ich einen Antrag? Unterstützungen können gewährt werden, wenn Menschen unverschuldet in Not geraten sind, das heißt in Härtefällen, wo gesetzliche oder andere Hilfen nicht, nicht ausreichend, oder nicht rechtzeitig geleistet werden.

    • START

      Die Marianne Strauß Stiftung wurde 1984 nach dem...

    • WEM WIR HELFEN

      Was wird gefördert und wie stelle ich einen Antrag? Die...

    • DIE STIFTUNG

      Für Monika Hohlmeier ist die Marianne Strauß Stiftung...

    • MARIANNE STRAUß

      Marianne Strauß hatte ein großes Herz, nicht nur für ihre...

    • PARTNERSCHAFTEN

      „Die Marianne Strauß Stiftung ist ein starker Partner, vor...

  2. Was wird gefördert und wie stelle ich einen Antrag? Die Marianne Strauß Stiftung fördert nur im Bundesland Bayern. Die Bedürftigkeit der Personen muss mittels Kopien von Originalbelegen und Sozialberichten anerkannter Organisationen oder Ämter nachgewiesen sein.

  3. Für Monika Hohlmeier ist die Marianne Strauß Stiftung Sinnbild und Ort für tätige Nächstenliebe und konkrete Unterstützung gemeinsam mit allen, die dort ehrenamtlich zusammenkommen, um dem wichtigsten Auftrag in der Gesellschaft nachzukommen: Hilfe für Menschen in Not.

    • marianne strauß stiftung antragsformular1
    • marianne strauß stiftung antragsformular2
    • marianne strauß stiftung antragsformular3
    • marianne strauß stiftung antragsformular4
    • marianne strauß stiftung antragsformular5
    • Multiple Sklerose
    • Körperbehinderungen
    • Rund Um Den Kopf
    Die Georg-Gottlob-Stiftungleistet verschiedene Beratungsangebote und Therapien für Menschen mit einer körperlichen Behinderung, aber insbesondere für MS-Erkrankte und deren Angehörige. Gleichzeitig...
    Die Nathalie-Todenhöfer-Stiftungunterstützt Menschen in Not, indem sie beispielsweise den barrierefreien Wohnungsumbau sowie bei der Betreuung Schwerstkranker hilft,  Erholungsurlaube finanziert od...
    Die Elfi-Breitsameter-Stiftungunterstützt sowohl Multiple Sklerose-Kranke als auch Menschen mit Poliomyelitis. Die Stifterin möchte Menschen helfen, die nicht ausreichend Kapital für geeignete Hilf...
    Auch die Elsa-Krauschitz-Stiftungfördert den barrierefreien Umbau von Wohnungen für Menschen mit Körperbehinderung, vor allem in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-V...
    Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmtenin Deutschland (FGQ) leistet Einzelfallhilfe für in Not geratene Menschen mit einer Querschnittslähmung. Mögliche Hilfen sind die Finanzierung von Woh...
    Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftungkann in Einzelfällen bei unfallbedingten Schädelhirnverletzungen bedürftige Betroffene und deren Angehörige unter anderem durch Beratungen, Seminare und einmalige f...
    Die Fred und Carla Lottberg Stiftung bietet finanzielle Unterstützung für die Behandlung und Ausbildung von Kindern mit spastischer Lähmung. Zudem kooperiert die Stiftung mit Kunterbunt e.V., einem...
    Die Herbert Funke-Stiftungfördert die gesundheitliche und soziale Betreuung von Menschen mit Sehbehinderung. Im Mittelpunkt steht die Förderung im künstlerischen Bereich sowie in der wissenschaftli...
  4. www.dzi.de › organisation › marianne-strauss-stiftungMarianne Strauß Stiftung - DZI

    Die Stiftung bietet finanzielle und persönliche Hilfe für Menschen in Not, die gesetzliche oder andere Unterstützungen nicht erhalten. Um Spenden zu machen, können Sie das DZI-Spenden-Siegel-Standards-Formular herunterladen.

  5. Die Marianne Strauß Stiftung wurde 1984 nach dem unerwarteten Tod von Marianne Strauß gegründet und setzt die Arbeit fort, die sie als „Landesmutter“ mit Herz und Nächstenliebe für Menschen mit Handicap und sozial Schwache geleistet hat.

  6. Marianne Strauß Wir danken der Marianne Strauß Stiftung für die Spende zur Restaurierung unserer Leiern. Der Klang der Leier schafft gerade bei Kindern, die extrem unruhig sind, Ruhe und Entspannung. In den heilpädagogischen Gruppen im Vorschulbereich werden die Leiern täglich genutzt.