Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marina Ried; eigentlich Marina Rschewskaja (* 9. Juli 1921 in Moskau, Russische SFSR; † 26. März 1989 in Jesteburg, Niedersachsen) war eine deutsch-russische Schauspielerin. Leben Grabstätte auf dem Friedhof Jesteburg. Die Nichte der ...

  2. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_buehneMarina Ried - steffi-line.de

    Marina Ried war ab 1943 zehn Jahre lang mit dem Schauspieler Rudolf Platte (1904 – 1984) verheiratet; nach der Scheidung im Jahre 1953 heiratete sie später den Regisseur Udo Langhoff 1) (1912 – 1994). Die Schauspielerin erlag am 26. März 1989 nach langer Krankheit in Jesteburg 1) bei Hamburg im Alter von 67 Jahren ihrem Krebsleiden.

  3. Nicht ganz unschuldig für ihren Bekanntheitsgrad war auch, dass Marina Ried mit dem Schauspieler Rudolf Platte verheiratet war. Die Ehe wurde allerdings 1953 nach 10 Jahren geschieden. Neben der Synchronisation wirkte sie in vielen Hörspielen mit und stand in den 1980er Jahren auf der Bühne des Altonaer Theaters.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Marina_RiedMarina Ried - Wikipedia

    Marina Ried (née Rsjevskaja; 1921–1989) was a Russian-born German stage and film actress. The niece of the film star Olga Chekhova , she was born in Moscow but moved to Germany as a child. She was married to actor Rudolf Platte between 1942 and 1953.

    Year
    Title
    Role
    1943
    Bianca
    1943
    Astrid
    1943
    Tolle Nacht
    Marion
    1944
    Das Konzert
    Miss Kamm
  5. Marina Ried; eigentlich Marina Rschewskaja (* 9. Juli 1921 in Moskau, Russische SFSR; † 26. März 1989 in Jesteburg, Niedersachsen) war eine deutsch-russische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben; 2 Filmografie; 3 Literatur; 4 Weblinks; 5 Einzeln ...

  6. 10. Mai 2024 · Eine Reise durch ihre bisherige Ehe, bei der Marina auch ihren Ehemann noch weiter kennenlernen kann. Auch die 28-Jährige ist aufgeregt und freut sich auf ihren Besuch in Berlin.

  7. Ried, Marina Geschlecht: weiblich Andere Namen: Rsjevskaja, Marina Rschewskaja ... Rudolf (Ehemann, 1. Ehe) (1943-1953) Langhoff, Udo (Ehemann, 2. Ehe) (ab 1953) Systematik: 15.3p Personen zu Film ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz Typ: Pseudonym (pip) T ...