Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen der Niederlausitz. Die Markgrafschaft Lausitz oder kurz die Mark Lausitz entstand 965 aus der Sächsischen Ostmark, die 937–965 von Gero, Markgraf der Ostmark, regiert wurde. Ihm folgten als Markgrafen der Lausitz verschiedene Feudalherren des Stammesherzogtums Sachsen, die seit Dietrich I. (1032–1034) etwa zur Hälfte dem ...

  2. Die Markgrafschaft Lausitz oder kurz die Mark Lausitz entstand 965 aus der Sächsischen Ostmark und wurde von verschiedenen sächsischen Feudalherren verwaltet. Sie war ein Territorialstaat des Heiligen Römischen Reiches. Die Herrschaft des Gebietes war aber umstritten und wurde auch von den polnischen Herrschern beansprucht. Inhaltsverzeichnis.

  3. Gero (* um 970; † 1. September oder 1. Oktober 1015 bei Crossen an der Oder) war Graf im Gau Serimunt, Schwabengau, ab 992 im Hassegau und ab 993 Markgraf der Mark Lausitz, die er aber an der Ostflanke zu großen Teilen 1002 an den polnischen König Bolesław I. Chobry verlor.

  4. Entdecken Sie kostenlos den Stammbaum von Dedo III. von Lausitz und finden Sie seine Ursprünge und Familiengeschichte.

  5. Wikimedia-Liste / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Die Markgrafschaft Lausitz oder kurz die Mark Lausitz entstand 965 aus der Sächsischen Ostmark und wurde von verschiedenen sächsischen Feudalherren verwaltet. Sie war ein Territorialstaat des Heiligen Römischen Reiches.

  6. Graf von Wettin, Markgraf der Mark Lausitz (Markgraf der Niederlausitz) Adelsgeschlecht: Wettiner. Stammdaten. geboren:um 1010. gestorben:1075. persönliche Angaben. Vollständiger Name: Dedo (Dedi) II. Graf von Wettin, als Dedo I. Markgraf der Lausitz (nach anderslautender Zählung auch als Dedo II. von der Niederlausitz bezeichnet) 1. Eheschließung:

  7. Liste der Markgrafen der Lausitz. Albrecht I. (Brandenburg) Dedo I. (Lausitz) Dedo I. von Wettin. Dedo II. (Lausitz) Dedo III. (Lausitz) Dietrich I. (Lausitz) Dietrich IV. (Lausitz) Dietrich der Bedrängte. Ekkehard II. (Meißen) Friedrich I. von Wettin. Friedrich Tuta. Gero (Lausitz) Heinrich von Groitzsch. Heinrich I. (Meißen) Heinrich II. (Meißen)