Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunst des 20./21. Jahrhunderts. Bei Kunsthaus Artes bestellen!

    Sammlerstücke - ab 12.500,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Herkules von Gelsenkirchen ist eine Monumentalstatue, die von Markus Lüpertz, seinen Mitarbeitern und einer Kunstgießerei geschaffen wurde. Sie steht auf einem ehemaligen Förderturm der früheren Zeche Nordstern im Nordsternpark im Stadtteil Horst, ist eine ortsbildprägende Landmarke und gilt als ein Wahrzeichen des ...

  2. Seit dem 15. Dezember 2010 weist sie dem Besucher unübersehbar den Weg nach Nordstern: Die 18 Meter hohe und 23 Tonnen schwere Monumentalplastik von Markus Lüpertz, die eigens für diesen Ort geschaffen wurde. Auf der Spitze des neuen Erschließungsturms installiert, ragt sie über 100 Meter in die Höhe und kündet von den großen Aufgaben ...

  3. Im Gelsenkirchener Nordsternpark wurde 2010 der 18 Meter hohe und 23 Tonnen schwere Herkules eingeweiht, den Markus Lüpertz auf einem Förderturm der einstigen Zeche Nordstern hat aufstellen lassen. Die Skulptur entstand in über einjähriger Arbeit aus 244 einzelnen Aluminiumgussteilen, Haare und Bart des Herkules wurden blau ...

  4. Markus Lüpertz hat für das Ruhrgebiet einen neuen Hüter geschaffen, der mit seiner Stärke über die Geschicke der Region wacht: Herkules, die Allegorie des starken und weisen Herrschers. Dieser altgriechische Nationalheros wurde von Lüpertz auf den Förderturm der Zeche Nordstern gesetzt.

  5. Teil der Planung ist die Integration einer figurativen Monumentalplastik. 2008 steht fest, dass Markus Lüpertz diese Großskulptur gestalten und dass es ein Herkules werden wird. Parallel zur Arbeit an den Bozzetti wächst 2009 in Lüpertz´ Atelier in Teltow bei Berlin ein 1:1 Modell des Herkules in drei Teilen heran: Beine, Torso, Kopf.

  6. Hier hat man einen unverstellten Blick in die Weiten des Parks, der Stadt und des Reviers. Neben der Fernsicht ist auch die Nahsicht attraktiv, denn hier kommt man dem "Herkules von Gelsenkirchen", einer Monumentalskulptur des deutschen Künstlers Markus Lüpertz, sehr nahe.

  7. Das Original wiegt 23 Tonnen, ist 18 Meter hoch, steht auf einem 80 Meter hohen Sockel und meint Herkules, den überstarken Göttersohn aus der griechischen Mythologie. Vor Superlativen ist Markus Lüpertz auch bei seinen Skulpturen nicht bange.