Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 2001 bis 2004 war er Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Lotte und von 2010 bis 2019 stellvertretender Vorsitzender im CDU-Kreisverband Steinfurt. 2021 wählte der CDU-Bundesparteitag Pieper in den Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP).

  2. Vorsitzender CDU Kreisverband Steinfurt. 2013 – heute: Mitglied des Vorstands der Europäischen Volkspartei (EVP) 2013 – heute: Sprecher des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. 2014 – 2019: Sprecher des Mittelstandskreises der EVP-Fraktion (SME-Circle)

  3. 29. Apr. 2019 · 2014 : Sprecher des Mittelstandskreises der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament (SME Circle) 2017 : Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Profilseite – Markus PIEPER - Lebenslauf.

  4. 16. Jan. 2024 · BERICHT über Transparenz und Rechenschaftspflicht von aus dem EU-Haushalt finanzierten nichtstaatlichen Organisationen. 21-12-2023 A9-0446/2023 PE751.681v02-00 CONT. Berichte – als Berichterstatter (in) PDF (280 KB) DOC (95 KB) Markus PIEPER. Profilseite – Markus PIEPER - Home.

  5. Im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (Committee on Industry, Research and Energy, auch ITRE abgekürzt) bin ich Berichterstatter für die Richtlinie zu den Erneuerbaren Energien (Renewable Energy Directive). Klimaneutralität bis 2050 zu schaffen, ist unser vereinbartes Ziel.

    • markus pieper evp1
    • markus pieper evp2
    • markus pieper evp3
    • markus pieper evp4
    • markus pieper evp5
  6. Der deutsche CDU-Politiker Markus Pieper verzichtet nach heftiger Kritik an seiner Ernennung auf das Amt als Beauftragter der EU-Kommission für kleine und mittelgroße Unternehmen. Das teilte...

  7. 1. Februar 2024. Westfälische Nachrichten: „Garant für Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa“ 24. Januar 2024. Rheinische Post: Nach Katargate: EU wirft Auge auf NGO. 19. Januar 2024. NOZ: Warum Markus Pieper aus Lotte für die EVP im EU-Parlament wichtig ist. 15. Januar 2024. Die Glocke: Bei Europawahl steht einiges auf dem Spiel. 13.