Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. bmg-manar.deManar

    vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Gemeinde ist kleiner als die türkische, doch die Moschee wird in Düsseldorf die größte sein. Im Stadtteil Reisholz entsteht der erste marokkanische Moscheeneubau Deutschlands...

  2. 11. Juni 2013 · Schätzungsweise 140.000 Menschen mit marokkanischen Wurzeln leben in Deutschland, die meisten in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die vergleichsweise kleine Community wächst langsam, aber stetig und blickt heute auf mehr als ein halbes Jahrhundert Einwanderungsgeschichte zurück.

    • Unsere Ziele
    • Religiöse Bildung
    • Zukunftsperspektiven eröffnen, Integration Fördern
    • Solidarität Auch Über Grenzen hinweg

    Eine offene und plurale Gesellschaft kann nur auf der Grundlage von gegenseitigem Verständnis gedeihen. Deshalb organisiert der ZRMD regelmäßig Dialogveranstaltungen, Konferenzen und wissenschaftliche Symposien, um neue Perspektiven zu eröffnen und den Austausch zwischen Menschen verschiedener Kulturen und Religionen zu fördern.

    In unseren Mitgliedsgemeinden vermitteln wir ein ausgewogenes, auf moralischen Grundwerten basierendes Religionsverständnis und treten jeder Form von Fanatismus entschieden entgegen. Studien haben gezeigt, dass insbesondere junge Menschen in dieser Hinsicht von der Vermittlung fundierter religiöser Kenntnisse sehr profitieren. Mit regelmäßigen Weit...

    Deutschland ist eine Wissensgesellschaft. Deshalb möchten wir mit unseren Bildungs- und Freizeitangeboten marokkanische und marokkanischstämmige Kinder und Jugendliche dazu motivieren, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und eine gute Ausbildung anzustreben, um die Gesellschaft proaktiv und produktiv mitzugestalten. Außerdem fördern wir die Forschungsproj...

    Der ZRMD setzt sich auf allen föderativen Ebenen dafür ein, dass die Interessen der marokkanischen Community in Deutschland in politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Gleichzeitig sind auch wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshab engagieren wir uns nicht nur für soziale Projekte in D...

  3. IBAN: DE79 5023 4500 0513 7000 01 . PayPal: spenden@mk-v.net

  4. Die Marokkanische Gemeinde Mainz ist ein eingetragener Verein zur Pflege und Förderung der marokkanischen Kultur. Der Verein fördert die Völkerverständigung, Bildung und Integration von Marokkanern in Deutschland sowie den kulturellen und sportlichen Austausch zwischen Marokko und Deutschland. Unsere Grundsätze:

  5. Als im November 1973 die Anwerbung von ausländischen Arbeitnehmern offiziell gestoppt wurde, lebten fast 22.400 Marokkaner in Deutschland. Ein Merkmal dieser Bevölkerungsgruppe war ihre herkunftsbezogene Geschlossenheit: die meisten stammten aus den dicht besiedelten Provinzen des Rifgebirges.

  6. Die Gemeinde ist kleiner als die türkische, doch die Moschee wird in Düsseldorf die größte sein. Im Stadtteil Reisholz entsteht der erste marokkanische Moscheeneubau Deutschlands