Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marshall-Lerner-Bedingung Definition Unter der Marshall-Lerner-Bedingung führt eine reale Abwertung der Währung einer Volkswirtschaft zu einem Anstieg der Nettoexporte (Saldo aus Exporten und Importen) dieser Volkswirtschaft, wenn Im- und Exporte ausreichend elastisch auf den realen Wechselkurs reagieren.

  2. Bei der Anwendung der Marshall-Lerner-Bedingung müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein: Der Außenbeitrag muss in der Ausgangssituation Null betragen und die Angebotselastizitäten auf beiden Märkten gegen unendlich laufen.

  3. Die Marshall-Lerner-Bedingung lässt sich in folgender Weise erklären. Erstens verbilligt eine Abwertung die inländischen Güter für Ausländer , so dass die Exportnachfrage zunimmt; zweitens verteuert eine Abwertung ausländische Güter für Inländer , so dass die nachgefragten Importmengen zurückgehen.

  4. Marshall-Lerner-Bedingung. spielt eine wichtige Rolle in der Zahlungsbilanzdiskussion. Nach ihr führt eine Abwertung bzw. Herabsetzung der terms-of-trade nur dann zu einer positiven Änderung der Leistungsbilanz , wenn die (gewichtete) Summe der absoluten Elastizitäten (das sind die Preiselastizität en der Nachfrage des Inlandes nach ...

  5. Vom Schuljahr 2016/2017 ab ist für alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich für eine Schulleitungsstelle interessieren, ein bestandenes EFV-Verfahren Voraussetzung. Im Gegensatz zum Erlass vom 26.6.2013 wird nach erfolgreichem Abschluss nicht umgehend eine dienstliche Beurteilung durchgeführt, sondern nach dem neuen Erlass vom 2.5.2016 wird ...

  6. Die Marshall-Lerner-Bedingung gilt. Direkte Effekte. Ein direkter Effekt der Abwertung auf die Handelsbilanz erfolgt bei gegebener inländischer und ausländischer Produktion. Als Prämisse gilt ein konstantes Preisniveau, d.h. eine nominale Abwertung führt in gleichem Umfang zu einer realen Abwertung.

  7. Marshall-Lerner-Bedingung. Lexikon Online ᐅMarshall-Lerner-Bedingung: Elastizitätsansatz. Bedingung für eine Normalreaktion der Leistungsbilanz: Summe der Absolutwerte der Importnachfragefunktionen beider Länder ist größer als 1, wenn das Angebot beider Länder vollständig preiselastisch ist.