Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Matthias-Erzberger-Haus ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags in Berlin. Das Gebäude mit der Hausnummer 71 befindet sich Unter den Linden, an der Kreuzung zur Wilhelmstraße in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte.

  2. Matthias Erzberger war eine wichtige politische Schlüsselfigur an der Schwelle vom Deutschen Kaiserreich zur Weimarer Republik. Um das Gedächtnis an den 1875 in Buttenhausen geborenen, rührigen Schwaben wachzuhalten, wurde 2004 in seinem Geburtshaus durch das Haus der Geschichte Baden-Württemberg und die Stadt Münsingen eine ...

  3. Seit dem 23. März 2017 ist das Gebäude nach dem Politiker Matthias Erzberger (1875 - 1921) von der Deutschen Zentrumspartei benannt. Matthias Erzberger unterzeichnete 1918 das Waffenstillstandsabkommen von Compiègne und setzte in den Folgejahren als Reichsminister der Finanzen eine der bedeutendsten Finanzreformen durch. Im Jahre 1921 wurde ...

  4. Matthias Erzberger (1875–1921) war ein wichtiger Wegbereiter deutscher Demokratie, der 1921 von rechten Nationalisten ermordet wurde. Seit 2004 stellt eine Ausstellung im Geburtshaus Erzbergers das Leben des katholischen Politikers und die Erinnerung an ihn vor.

  5. 21. Sept. 2021 · Vor hundert Jahren, am 26. August 1921, wurde der Politiker ermordet. In seinem Geburtshaus entstand 2004, verantwortet durch das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, die Erzberger-Erinnerungsstätte, die im 100. Jahr seines Todes intensiv an den streitbareb Politiker erinnert. „Wer ist Erzberger?“ [3] Am 20.

  6. Erzbergers Geburtshaus in Buttenhausen wurde 2004 zur Erinnerungsstätte Matthias Erzberger umgestaltet. In Biberach wurde eine Haus- und Landwirtschaftliche Schule nach ihm benannt, in Oberkirch (Baden) eine Brücke.

  7. Szenisch gestaltete Räume mit originalen Ausstellungsstücken machen in elf Stationen das Leben von Matthias Erzberger, sein politisches Wirken und die historischen Zusammenhänge erfahrbar. Der inzwischen oft vergessene Demokrat schuf viel Bleibendes.