Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Erzberger (* 20. September 1875 in Buttenhausen , Königreich Württemberg ; † 26. August 1921 bei Bad Griesbach im Schwarzwald , Republik Baden ) war ein deutscher Publizist und Politiker ( Zentrum ) im Kaiserreich und in der Weimarer Republik .

  2. 1896-1903. Schriftsteller und Redakteur in Stuttgart. 1899. Er ist Mitbegründer der christlichen Gewerkschaft in Mainz. 1900. Heirat mit der Kaufmannstochter Paula Eberhard. Der Ehe entstammen drei Kinder. 1903-1918. Reichstagsabgeordneter des Zentrums. ab 1907. Im Reichstag entwickelt er sich zum Finanzexperten in Kolonial- und Budgetfragen.

  3. Matthias Erzberger war ein deutscher Zentrumspolitiker des Kaiserreichs und ein Gründervater der Weimarer Republik, der am 11. November 1918 mit seiner Unterschrift für Deutschland unter dem Waffenstillstandsabkommen von Compiègne den Ersten Weltkrieg beendete und als Reichsminister das deutsche Finanzwesen reformierte. Er wurde am

    • (45)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. matthias-erzberger.de › biografie › biografieMatthias Erzberger

    Biografie. 1875. Am 20. September wird Matthias Erzberger in Buttenhausen auf der Schwäbischen Alb geboren. Sein Vater ist gelernter Schneider und arbeitet als Briefträger. Seine Mutter stammt von einem Bauernhof. 1894. Erzberger tritt als Volksschullehrer in den württembergischen Schuldienst ein. 1896.

  5. Matthias Erzberger gilt in vielerlei Hinsicht als Wegbereiter der Weimarer Demokratie. Am 11. November 1918 unterzeichnete er für die deutsche Delegation den Waffenstillstand von Compiègne, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs beendete.

  6. Am Freitag, 26. August 1921, wurde der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger bei Bad Griesbach im Schwarzwald bei einem Spaziergang mit einem befreundeten Reichstagsabgeordneten von zwei rechtsradikalen Freikorpsmitgliedern ermordet. Der tödliche Anschlag galt einem der exponiertesten Verfechter d...

  7. Lebenslauf. 1875 Matthias Erzberger wird am 20. September in Buttenhausen als Sohn des Schneiders und Postboten Josef Erzberger und dessen Frau Katherina (geb. Flad) geboren; 1894-1896 nach dem Besuch des Lehrerseminars in Saulgau Tätigkeit als Volksschullehrer; 1896-1903 Redakteur und Arbeitersekretär in Stuttgart