Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1953 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker. Er war Ministerpräsident von Brandenburg von 2002 bis 2013 und kurzzeitig Vorsitzender der SPD von 2005 bis 2006. Ab 2014 war er Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums, trat in Folge des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 jedoch zurück. In der Endphase der DDR setzte er sich ...

  2. Matthias Platzeck (born 29 December 1953) is a German politician. He was Minister President of Brandenburg from 2002 to 2013 and party chairman of the SPD from November 2005 to April 2006. On 29 July 2013 Platzeck announced his resignation from his office in August for health reasons.

  3. 29. Dez. 2023 · 70. Video: rbb24 Brandenburg Aktuell | 29.12.2023 | K. Neumann | Bild: imago images/Popow. Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck warnt vor einer weiteren Entfremdung zwischen Politik und Bürgern. Menschen wollten gesehen und gehört werden, sagt Platzeck in einem Interview aus Anlass seines 70. Geburtstags.

  4. 22. Juni 2020 · Audio herunterladen. Als „Deichgraf“ beim Oder-Hochwasser 1997 wurde Matthias Platzeck bundesweit bekannt, danach war er brandenburgischer Ministerpräsident und SPD-Vorsitzender. Heute wirbt er...

  5. Er wurde Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung und war gleichzeitig Parlamentarischer Geschäftsführer von Bündnis 90, bis er 1992 sein Abgeordnetenmandat niederlegte. 1993 trat Platzeck nicht der vereinigten Partei Bündnis 90/Grüne bei, wurde aber als Parteiloser wieder Minister im selben Ressort. 1995 trat Platzeck in die SPD ein.

    • matthias platzeck wikipedia1
    • matthias platzeck wikipedia2
    • matthias platzeck wikipedia3
    • matthias platzeck wikipedia4
    • matthias platzeck wikipedia5
  6. Matthias Platzeck, Vorsitzender der Kommission 30 Jahre deutsche Einheit, über Erfolge, Missverständnisse und Defizite des Einheitsprozesses.

  7. Matthias Platzeck, geboren am 29. Dezember 1953 in Potsdam, zog 1990 als Abgeordneter für die Fraktion Bündnis 90 in den Landtag Brandenburg ein und wurde zum Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung berufen.