Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2013 · In „Vox angelica“, dem wichtigsten Bild für Kurator Werner Spies, entwickelte Max Ernst eine Art von Setzkasten, in den er Details und Elemente früherer Bilder „verstaute“. Da der Surrealismus bereits Mitte der 1930er Jahre internationale Anerkennung erhalten hatte, wurde die Bewegung relativ schnell auch populär. 1946 ...

  2. Mit seinen Gemälden, Collagen und Skulpturen schuf der Künstler rätselhafte Bildkombinationen, bizarre Wesen, die häufig Vögel darstellen, und phantastische Landschaften. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste Max Ernst Gedichte und autobiografische sowie kunsttheoretische Schriften.

    • German
    • April 1, 1976
    • April 2, 1891
  3. Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst, [1] war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

  4. Max Ernst war ein bedeutender Maler und Bildhauer des Surrealismus und entwickelte Techniken wie Frottage und Grattage, um unkonventionelle Bilder und Texturen zu schaffen. Wie ist Max Ernst gestorben?

  5. Der Maler, Grafiker, Bildhauer, Dichter und Schriftsteller sowie bedeutende Vertreter des Surrealismus MAX ERNST gehört zu den innovativsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. In seinen Werken dominieren die irrationalen Sphären, „die Welt des Traums“ (die mit der äußeren Wirklichkeit verknüpft wird) und die Welt des Mythischen.