Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Jacobs künstlerisches Werk stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Symbolisten und Surrealisten dar, deutlich wird das beispielsweise in seinen Prosagedichten Le cornet à dés (1917) und in seinen Gemälden, 1930 und 1938 in New York City ausgestellt.

    • Portuguese

      Max Jacob (12 de julho de 1876, Quimper, Bretanha, França –...

    • Deutsch

      Max Jacob French, 1876 - 1944 6 Kunstwerke ... Max Pechstein...

  2. Max Jacob: Selbstporträt, 1901 [1] Jacob verbrachte seine Jugend in der westfranzösischen Stadt Quimper. In seiner fiktiven Autobiographie, dem als Vorwort geplanten Abschnitt seines Romans Saint Matorel, beschreibt er sich als „an der Grenze der Bretagne“ geboren und „fünf Jahre als Matrose“ zur See gefahren. [2]

  3. Max Jacob. Kurzbiographie. Max Jacob wurde am 11.7.1876 in Quimper (Bretagne) geboren. Seine Familie besaß ein Kleidergeschäft und einen Antiquitätenladen. 1887 Gymnasium in Quimper, 1895 École Coloniale in Paris, abgebrochen 1897. 1898 unter dem Pseudonym Léon David Kunstkritiker für Moniteur des Arts .

  4. Max Jacob war ein französischer Dichter, Maler und Schriftsteller. Er verbrachte seine Jugend in der westfranzösischen Stadt Quimper. In Jacobs fiktiver Autobiographie, dem als Vorwort geplanten Abschnitt seines Romans Saint Matorel, beschreibt er sich als „an der Grenze der Bretagne“ geboren und „fünf Jahre als Matrose“ zur See gefahren. Danach ließ sich Jacob in Paris […]

  5. www.moma.org › artists › 2865Max Jacob | MoMA

    Jacob contributed to the development of modern poetry in France during the early 20th century. He was an important figure during the formative period of Cubism and was a close friend of Picasso, Gris, and Apollinaire. He was active both as a writer and a painter and draftsman. Jacob converted to Christianity in 1909, though he continued to live a bohemian life until 1921 when he retired to ...

  6. Quimper, France, 1876–Drancy internment camp, France, 1944. Max Jacob was an artist and poet. He was also an important interlocutor in Montmartre, where he facilitated connectionsbetween members of the avant-garde community of artists and writers in the first decades of the twentieth century. In 1894 Jacob left his native Brittany for Paris.

  7. Max Jacobs künstlerisches Werk stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Symbolisten und Surrealisten dar, deutlich wird das beispielsweise in seinen Prosagedichten Le cornet à dés (1917) und in seinen Gemälden, 1930 und 1938 in New York City ausgestellt.