Yahoo Suche Web Suche

  1. Historische Bronzefiguren preiswert im Shop Auktionshaus Bad Homburg einkaufen. Historische Bronzeskulpturen preiswert im Shop Auktionshaus Bad Homburg einkaufen.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Erhalten auf Amazon Angebote für max klinger.

  3. Entdecke Skulpturen aus dem Sortiment Wohnaccessoires bei BAUR. Punkte und spare bei jedem Einkauf mit PAYBACK im zertifizierten BAUR Online-Shop.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4.1 Denkmäler. 4.2 Plastiken und Skulpturen. 4.3 Porträtbüsten. 4.4 Gemälde und Wandmalereien. 5 Galerie. 6 Ausstellungen. 7 Nachlass. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise. Leben. Das Geburtshaus Max Klingers, Vorgängerbau des heutigen Klingerhauses (1887) Klinger-Villa in Leipzig (um 1900)

  2. 13. Feb. 2020 · Die Ausstellung. Max Klinger (1857 – 1920), der unter seinen Zeitgenossen als der „deutsche Michelangelo“ galt, war nicht nur für seine Skulpturen und Gemälde berühmt, sondern vor allem für seine Druckgraphiken. Seine Neuerungen auf diesem Gebiet wurden mit niemand geringerem als Albrecht Dürer verglichen. Zahlreiche ...

  3. www.sammlung.pinakothek.de › de › artistSammlung | Max Klinger

    6. Sept. 2019 · Der Maler und Graphiker Klinger steht im Kolorit seiner Gemälde dem Impressionismus und der Freilichtmalerei nahe. Das Repertoire seiner surrealen Motivwelt gehört dem internationalen Symbolismus und dem Jugendstil an.

  4. 16. Okt. 2020 · Oktober 2020 von Bundeskunsthalle. Rund 200 Werke aus allen Schaffensbereichen Max Klingers werden in dieser Ausstellung der Bundeskunsthalle präsentiert.

  5. 10. Apr. 2024 · Max Klinger (Leipzig 18.2.1857-4.7.1920 Großjena) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker und auch Medailleur. Sein Werk ist vornehmlich dem Symbolismus zuzuordnen. Max Klinger schuf 1889 im Zyklus „Vom Tode. Erster Teil“ die Radierung „Meer“, in der er aus der Welle neben dem Schiff einen Totenschädel wachsen lässt.

  6. 10. Mai 2020 · 13.02. – 10.05.2020. Max Klinger (1857 – 1920), der unter seinen Zeitgenossen als der „deutsche Michelangelo“ galt, war nicht nur für seine Skulpturen und Gemälde berühmt, sondern vor allem für seine Druckgraphiken. Seine Neuerungen auf diesem Gebiet wurden mit niemand geringerem als Albrecht Dürer verglichen. Zahlreiche ...

  7. 06.03. — 16.08.2020. Das MdbK widmet Max Klinger (1857–1920) anläßlich des 100. Todestages eine umfassende Ausstellung, die das Schaffen und Werk des sächsischen Künstlers in einen internationalen, europäischen Kontext stellt. Klinger wurde maßgeblich durch seine Reisen und mehrjährigen Aufenthalte im Ausland geprägt.