Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Weber Schule, Freiburg. MWS AKTUELL: MWS-Staffeln beim Freiburg Marathon auf der Überholspur . Pünktlich zum Ferienende starteten am 7.

    • Anmeldung

      Anmeldung an der Max-Weber-Schule. Nachfolgend finden Sie...

    • Schulprofil

      Max Weber Schule, Freiburg. Back; Spendenaktion Pen Paper...

    • Schulleben

      Max Weber Schule, Freiburg. Informationsabende der...

    • Schulintern

      Max Weber Schule, Freiburg. Back; Spendenaktion Pen Paper...

    • Service

      Max Weber Schule, Freiburg. Das Sekretariat ist geöffnet in...

    • Schularten

      Unser Bildungsangebot. Die Schularten der Max-Weber-Schule...

    • Leitbild

      Die Max-Weber-Schule Freiburg versteht sich als Lern- und...

    • Eliteschule des Sports

      Vor dem Hintergrund der sportlichen Belastungen behält die...

  2. Max-Weber-Schule. Fehrenbachallee 14. 79106 Feiburg. +49 761 201-7801. » weitere Informationen WG. Das Wirtschaftsgymnasium der Max-Weber-Schule ermöglicht unseren Schüler*innen mit den Profilen. • „Wirtschaft“ (WGW) und. • „Internationale Wirtschaft“ (WGI)

  3. www.max-weber-schule.de › schulprofil › max-weberMax Weber

    • Überblick
    • Wirkung
    • Forschung
    • Tod

    Max Weber, der Namensgeber unserer Schule, war Rechtswissenschaftler, Nationalökonom und schließlich Soziologe und gehört zu den anerkanntesten deutschen Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Viele Teile seines Werkes sind in diverse Sprachen übersetzt worden.

    Max Weber gilt als Gründervater der deutschen Soziologie. Für ihn galt die Soziologie als Wissenschaft, \"welche soziales Handlen deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will\".

    Weber war Herausgeber des \"Archivs für Sozialwissenschaft\" und engagierte sich für eine strenge Wissenschaftlichkeit und Eigenständigkeit der Soziologie. Besonders in Schriften wie \"Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus\" beschäftigte sich Weber mit dem Verhältnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Religion.

    Max Weber starb am 14.7.1920 in München. 1922 erschien posthum sein Hauptwerk \"Wirtschaft und Gesellschaft\".