Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für megalithen in deutschland im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menhire, megalithische Großgräber, Dolmen, Hügelgräber und Hinkelsteine in Deutschland

  2. Willkommen auf der Straße der Megalithkultur. Auf 330 Kilometern leitet Sie die Ferienstraße zu 33 spannenden archäologischen Stationen durch Nordwestdeutschland. Auf diesem Weg finden Sie mehr als 70 Großsteingräber, die aus der Jungsteinzeit (etwa 3500-2800 vor Christi Geburt) stammen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MegalithMegalith – Wikipedia

    Über 900 Megalithbauten liegen in Deutschland in den drei großen Küstenländern sowie in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, einige wenige im südlichen Baden-Württemberg. Siehe auch : Megalithen am Hochrhein , Straße der Megalithkultur und Liste der norddeutschen Megalithanlagen nach Sprockhoff-Nummer

  4. 15. Nov. 2023 · Stand: 15.11.2023 10:14 Uhr. Jahrtausende alte Großsteingräber geben bis heute Rätsel auf. Auf der Straße der Megalithkultur in Westniedersachsen lassen sich die gigantischen Findlinge entdecken....

    • 4 Min.
  5. Die interaktive Karte der Straße der Megalithkultur . © 2024 Emsland Tourismus GmbH | Impressum + Datenschutzerklärung | Website by matthes.webstudioEmsland ...

  6. Auf rund 330 Kilometern verbindet die Straße der Megalithkultur im Osnabrücker Land und Weser-Ems-Gebiet rund 33 eindrucksvolle Stätten der Megalithkultur mit mehr als 70 Großsteingräbern aus der Jungsteinzeit. Die Steinzeitbauern errichteten für ihre Vorfahren eindrucksvolle Grabanlagen aus Findlingen – die Großsteingräber.

  7. In Deutschland kann man die Erbauer der Megalithenanlagen vom Kulturkreis vorrangig der Trichterbecherkultur bzw. in Nordrheinwestfalen der Wartbergkultur zuordnen, die etwa von 3.500 v.Chr. bis 2.800 v. Chr. hier gelebt haben. Grafik über den Bau einer Megalithenanlage in Atteln, Infotafel der Touristinfo Lichtenau.