Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. für ein Stipendium beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) in Bonn bewerben (Ansprechpartner: Frau Melanie Lemke, Tel.: +49 228 882 – 8675; E-mail: m.lemke@daad.de); gleicher Bewerbungsschluss wie INSP.

  2. Staatsexamen. Praktische Lehrerfahrung in DaF (Fachsprachen und interkulturelle Kommunikation) erforderlich. Kenntnisse von computergestütztem Fremdsprachenunterricht von Vorteil. Ausreichende Kenntnis zur Verbindung von Cultural Studies mit den Bildungswegen der Studierenden auch anderer Hauptfächer.

  3. 24. Okt. 2023 · für ein Stipendium beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) in Bonn bewerben (Ansprechpartner: Frau Melanie Lemke, Tel.: +49 228 882 – 8675, E-Mail: m.lemke@daad.de); gleicher Bewerbungsschluss wie INSP.

  4. Masterabschluss, Magister, Diplom oder 2. Staatsexamen) German Teaching Assistants (GTA): Es handelt sich hier um ein mit CAPES kofinanziertes Lehrassistenzenprogramm im Rahmen des brasilianischen Programms „Sprache ohne Grenzen - Deutsch “. Mehr Information unter untenstehendem Link und in den Kurzprofilen rechts: German Teaching ...

  5. Ms Melanie Lemke. Tel: (49) 0228 882 – 8675. Email: m.lemke@daad.de. Page last updated on 08/05/2024.

  6. Sehen Sie hier einen Film mit Erfahrungsberichten ausländischer Studierender über ihre Ausbildung an der ENA. Deutsche Bewerber sollten sich beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst ( DAAD) in Bonn bewerben (Ansprechpartner: Frau Melanie Lemke, Tel.: +49 228 882 – 8675; E-mail: m.lemke@daad.de).

  7. Deutsche Bewerber sollten sich beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) in Bonn bewerben (Ansprechpartner: Frau Melanie Lemke, Tel.: +49 228 882 – 8675; E-mail: m.lemke@daad.de).