Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste enthält musikalische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847). Die Werknummerierung folgt dem 2009 erschienenen Mendelssohn-Werkverzeichnis (MWV).

  2. Werke. MENDELSSOHNs Gesamtwerk umfasst nahezu alle Gebiete der Komposition. Er schrieb. fünf Sinfonien, darunter: – die „Schottische“ (1842), – die „Italienische“ (1833), – „Lobgesang“ (1840) und – die „Reformationssymphonie“ (1832); 12 Streichersinfonien und 2 Violinkonzerte;

  3. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er zählt zu den bedeutendsten Musikern der Romantik und setzte als Dirigent Maßstäbe, die das Dirigieren bis heute prägen. Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein.

  4. Entdecken und hören Sie die bekannteste Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Diejenigen, die du kennst oder wissen musst, wie: Violinkonzert in e-Moll, Sinfonie Nr. 4 in A-Dur, „Italienische“... und mehr. Für Sie, das Beste von Mendelssohn Bartholdy, die objektivste Auswahl seiner Hauptwerke.

  5. Wie bei allen Veröffentlichungen der Portrait-Reihe sind in der vorliegenden Box die wichtigsten Werke eines Komponisten zusammengefasst. In diesem Fall handelt es sich um einen ‚großen Querschnitt‘ aus dem Œuvre von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Er gilt, neben Robert Schumann und Frédéric Chopin als der wichtigste Komponist ...

  6. Diese Liste enthält musikalische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847). Die Werknummerierung folgt dem 2009 erschienenen Mendelssohn-Werkverzeichnis (MWV).

  7. Felix Mendelssohn Bartholdy gehört zu den herausragenden universell gebildeten und vielseitig wirkenden Musikern des 19. Jahrhunderts. Sein musikalisches Wirken als Komponist, Dirigent und Pianist führte ihn durch ganz Europa. Für zwölf Jahre war sein Lebensmittelpunkt Leipzig.