Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Persönliche Werte im Leben herausfinden und leben - so geht's. Mennoniten zählen zu den traditionellen Friedenskirchen, die Lebensweise der einzelnen Gemeinden unterscheidet sich teilweise...

  2. Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Verfolgungen und rechtliche Beschränkungen in Europa führten vor allem zwischen etwa 1715 und 1815 zur Auswanderung von Mennoniten und anderen ...

  3. 29. Okt. 2015 · Die Mennoniten sind eine evangelische Freikirche und zählen zu den traditionellen Friedenskirchen. Mika Sperling hat Gemeinden in Russland, Deutschland und Kanada fotografiert und schildert ihre Eindrücke.

  4. Wer sind die Mennoniten heute? Wer waren die Täufer:innen und Mennoniten im 16. Jahrhundert? Hier finden Sie Antworten und Infos.

  5. www.mennoniten-weltweit.info › geschichteGeschichte | Mennoniten

    Aus dem Gebiet der heutigen Niederlande, Norddeutschland und dem süddeutschen Raum wanderten ab dem Jahre 1547 Mennoniten in das Gebiet der Weichselmündung ein. Der Bischof von Leslau nahm sie in sein Gebiet, Schottland bei Danzig, gern als Tuch- und Leinenweber, Färber und Bortenmacher auf.

  6. Heute leben und interpretieren die Mennoniten den christlichen Glauben vielfältig. Die Mennoniten in der Schweiz sind aus der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts entstanden.

  7. Etwa 35.000 Menschen leben heute in den 120 „Dörfern“ der Mennonitenkolonie bei Cuauhtémoc; weltweit wird die Zahl der gläubigen Mennoniten auf etwa eine halbe Million geschätzt.