Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meret Oppenheim ist in der kunstinteressierten Öffentlichkeit als Schweizer Künstlerin bekannt. Doch ihr Elternhaus stand während der prägenden Kinder- und Jugendzeit in der Gemeinde Steinen im Wiesental, wo der Vater als ungemein beliebter Arzt bis 1936 praktizierte. Lehrkräften am örtlichen Schulzentrum ist es zu verdanken, dass diese ...

    • Casa Costanza

      Casa Costanza - Meret Oppenheim - Steinfrau aus Steinen

    • Literatur

      Steinfrau aus Steinen : Jugendzeit : Die Familie :...

    • Die Familie

      Freundschaftliche Kontakte bestanden zum damaligen Steinener...

    • Meret La Roche Oppenheim

      Meret La Roche Oppenheim - Meret Oppenheim - Steinfrau aus...

    • Jugendzeit

      Meret mit 2½ Jahren. Jugendzeit. Meret Oppenheim wurde am...

    • Impressum

      Meret La Roche Oppenheim : Casa Costanza : Träume :...

    • Immer Wieder Basel

      Immer Wieder Basel - Meret Oppenheim - Steinfrau aus Steinen

  2. 29. Juli 2015 · The time is 1938 in Paris. Meret Oppenheim became one of the few female Surrealists of her time. Looking at Stone Woman in its muted, earthy tones calms one but it still delivers a dramatic statement. Giving a strong direction towards feminism and how Ms. Oppenheim viewed her world.

  3. Elternhaus von Meret Oppenheim in Steinen (Baden), sie lebte hier von 1914 bis 1932. Meret Oppenheim wurde 1913 als Kind des deutsch-jüdischen Arztes Erich Alfons Oppenheim und seiner Schweizer Frau Eva Wenger, einer Tochter von Lisa Wenger, geboren. Ihre jüngere Schwester war die Ethnologin Kristin Oppenheim.

  4. Biographien Meret Oppenheim. (Meret La Roche Oppenheim [Ehename]) geboren am 6. Oktober 1913 in Berlin. gestorben am 15. November 1985 in Basel. Deutsch-Schweizer Malerin und Schriftstellerin. 110. Geburtstag am 6.

  5. Simon Baur 19.11.2021, 05.30 Uhr. Drucken. Teilen. Eine Meret-Oppenheim-Ausstellung in Bern klingt nach einem Heimspiel. Dort hat sie viele Jahre gelebt und dem Kunstmuseum Bern einen Drittel...