Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur.

  2. Mit der Unendlichen Geschichte, seinem dritten Kinder- und Jugendbuch, wurde Michael Ende 1979 zum international bekannten Bestsellerautor. Inhalt: Der dicke, ängstliche Bastian stiehlt ein Buch, die Unendliche Geschichte. Beim Lesen merkt er, dass die Figuren in Phantásien auf ihn als Retter warten, und so tritt er in die Geschichte ein. Er ...

  3. 31. Okt. 2017 · In der unendlichen Geschichte von Michael Ende geht es um den Jungen Bastian Balthasar Bux, welcher sich ein Buch aus einem Buchladen klaut. Er rennt in Richtung Schule, wo er sich auf dem Dachboden versteckt. Dort findet er eine ruhige Ecke, in welcher er anfängt seinen neuen Schatz zu lesen.

  4. Die unendliche Geschichte ist ein 1979 erschienener Roman von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman [1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. [2] [3]

  5. 1. Juni 2019 · In der Geschichte von Atreyu ist Bastian das beabsichtigte Publikum, aber für das Buch von Michael Ende ist es der junge Leser. Der Erzähler möchte durch das Erzählen dieser Geschichte das Bewusstsein des Publikums für die Existenz von fantastischen Welten schaffen, denn ohne Magie und kindlichen Glaube an die Möglichkeit von ...

  6. Michael Ende will das Buch aber nicht selbst interpretieren. Auf die zahlreichen Anfragen nach der wirklichen Bedeutung der Unendlichen Geschichte verweigert er standhaft jede Antwort. Seiner Überzeugung nach gibt es keinen richtigen Schlüssel, den man billig vom Autor erhalten könne.

  7. Inhaltserläuterung „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende. Einleitung und Vorbemerkungen. Michael Ende gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautoren des 20. Jh. Bekannt wurde er mit seinen Büchern „Momo“ (1973) und „Die unendliche Geschichte“ (1979)1.