Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Schrodi (* 3. Juli 1977 in München - Pasing) ist ein deutscher Politiker ( SPD) und Gymnasiallehrer. Als Abgeordneter für die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck gehört er seit 2017 dem Deutschen Bundestag an. Seit Dezember 2021 ist er finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

  2. Geboren am 03. Juli 1977, aufgewachsen in Gröbenzell. Verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck. POLITIK: Seit 09/2017. Mitglied des 19. Deutschen Bundestages für die SPD. Wahlkreis Fürstenfeldbruck & Dachau. BUNDESTAG: Mitglied und Obmann der Fraktion im Finanzausschuss.

  3. Wahlkreisbüro Ilzweg 1 82140 Olching Tel.: 08142 5010-589 michael.schrodi.wk@bundestag.de. Abgeordnetenbüro Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.: 030 227-77542

  4. 11. Dez. 2023 · Seit über vier Jahren ist er einer von zwei Bundestagsabgeordneten im Wirtschaftspolitischen Beirat des SPD-Parteivorstands. Bei den Koalitionsverhandlungen Ende 2021 hat der in Gröbenzell aufgewachsene Schrodi federführend den Finanz- und Steuerbereich verantwortet.

  5. Profile im Internet. Geboren am 3. Juli 1977 in München; verheiratet; zwei Kinder. 1996 bis 1999 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann; 1999 bis 2000 Zivildienst im Behindertenfahrdienst der Malteser, Gröbenzell; 2000 bis 2002 Berufsoberschule München mit Ausbildungsrichtung Sozialwesen, Abitur; 2002 bis 2008 Studium für ...

  6. Lebenslauf. Geboren am 03. Juli 1977. Wohnhaft in Olching, Bayern. Verheiratet, 2 Kinder. Mitglied des 19. Deutschen Bundestages für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) seit 09/2017. Wahlkreis Fürstenfeldbruck, Landesliste Bayern. Mitglied im Finanzausschuss.

  7. 1997 Eintritt in die SPD; 2003 bis 2012 Mitglied Gemeinderat Gröbenzell; 2014 bis 2015 Mitglied Stadtrat Olching; seit 2010 Mitglied Kreistag Fürstenfeldbruck; seit 2011 Vorsitzender der SPD im Landkreis Fürstenfeldbruck. [Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.] Gewählt über Landesliste