Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Wolffsohn seziert 75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen, indem er seine eigenen Thesen von 1988 kritisch überprüft. Von seinem damaligen Optimismus ist wenig übrig....

  2. Michael Wolffsohn ist pessimistisch, was das Vorgehen der Politiker gegen diesen Trend anbelangt. Gerade wenn der Antisemitismus aus islamischen Kreisen komme, wagten sie es nicht, gegen ihn vorzugehen, denn es stünden zu viele Wählerstimmen auf dem Spiel, meint er. Obwohl dem Autor gewiss keine Sympathie für eine Person wie Viktor Orbán in ...

  3. 25. Feb. 2024 · Februar 2024, 17:36 Uhr. Hören 02:34. Audio herunterladen. Michael Wolffsohn kritisiert die „Unwissenheit“ der Israelkritiker. (imago-images / teutopress) Das Leid in Gaza könne sofort...

  4. Juni 2004 nahm Wolffsohn zu der Kritik ausführlich Stellung und begründete seine Position: Die Juden hätten aus dem Holocaust die Lehre gezogen: Nie wieder Opfer! Die Deutschen hingegen hätten die Schlussfolgerung verinnerlicht: Nie wieder Täter! Weiter schreibt er:

  5. 26. Jan. 2024 · Michael Wolffsohn, deutsch-jüdischer Historiker, warnt vor dem starken Antisemitismus in Deutschland, der von Rechtsextremismus, Linksextremismus und Islamismus ausgeht. Er kritisiert die Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien, die den Judenhass ignoriert oder verharmlost haben.

  6. 27. Apr. 2022 · 27.04.2022, 15:43 Uhr. Von: Claus-Jürgen Göpfert. Kommentare Drucken. Jüdische Besucherinnen und Besucher in der Gedenkstätte Auschwitz. © Stefan Zeitz/Imago. Der Historiker Michael Wolffsohn über die Lage der Juden in Deutschland, seine drei Heimaten und sein Konzept für Palästina. Herr Wolffsohn, kurz vor Ihrem 75.

  7. 12. Mai 2023 · Herr Wolffsohn, drei Ereignisse der letzten Monate haben einen befremdlichen Umgang Deutschlands mit dem Judentum und Israel gezeigt: Da ist der Palästinenserchef Abbas, der im Bundeskanzleramt...