Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Schulden häuften sich bis 1990 enorm. Nach Einschätzung von Gorbatschow im März 2010 kamen die Reformen zu spät. Widerstand und Zustimmung: In konservativen Parteikreisen entwickelten sich auch perestroikafeindliche Gruppen. die Einheit im Politbüro möchte die Perestroika durchzusetzen. Proteste entstehen, alles geht an die ...

  2. Nachfolger von Konstantin Tschernenko er oder Grigori Romanow. Gorbatschow gewann und wurde mit 54 Jahren zweit jüngster Generalsekretär. Anti Alkohol Kampagne. Kümmerte sich um politische Fehler seit Stalin und um Verbrechen im zweiten Weltkrieg. Aufhebung von Verbannungen durch die Stalinsche Säuberung.

    • Herkunft und Jugend
    • Karriere in Der KPdSU
    • Generalsekretär
    • Perestroika und Glasnost
    • Ende Des Kalten Krieges
    • Staatspräsident Der UdSSR

    Michail Gorbatschow wurde 1931 in der Region Stawropolgeboren. Seine Eltern waren als Bauern in Priwolnoje tätig. Nach seinem Abitur studierte er von 1950 bis 1955 Jura an der Lomonossow-Universität in Moskau. Im Anschluss zog er mit seiner Frau Raissa, die er während des Studiums kennengelernt und 1953 geheiratet hatte, zurück nach Stawropol.

    Im Jahr 1952 trat Gorbatschow in die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) ein. Nebenbei absolvierte er eine Ausbildung als Agrarbetriebswirt am Landwirtschaftlichen Institut. In den folgenden Jahren stieg er in seiner politischen Karriere weiter auf. 1970 erhielt er – als Agrarexperte – das Amt des Ersten Sekretärs für die Landwirtschaft. ...

    1985 wurde Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU ernannt und war damit de facto Staatschef der Sowjetunion. Er sorgte für umfassende innen-und außenpolitische Reformen. Er modernisierte die Industrie, Verwaltung und den Agrarsektor und wollte die sowjetische Wirtschaft konkurrenzfähiger machen. Außenpolitisch setzte sich Gorbatschow vor allem f...

    Gorbatschows Reformwerk hatte weitreichende Folgen. Mit Perestroika wollte er das politische, soziale und wirtschaftliche System der Sowjetunion flexibler – mehr marktwirtschaftlich – gestalten. Glasnost stand für mehr Transparenz und sorgte für eine Lockerung der Pressezensur. Darüber hinaus hob Gorbatschow die Breschnew-Doktrin auf. Die Ostblocks...

    Gorbatschows Reformen bewirkten 1989 in Polen und Ungarn die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die Ausreisewellen führten in der DDR am 9. November 1989 zum “Mauerfall” und öffneten die Grenze zum Westen. Infolgedessen ging der Ost/West-Konflikt zu Ende und mündete am 3. Oktober 1990 in der deutsch-deutschen Wiedervereinigung. Gorbatschow hatte z...

    Im März 1990 wurde Gorbatschow zum ersten Staatspräsidenten der UdSSR gewählt. Seine demokratischen Reformen in der Politik und Wirtschaft führten jedoch zum Machtverlust der KPdSU und leiteten den allmählichen Zerfall der Sowjetunion ein. Am 19. August 1991 kam es zu einem gescheiterten Putschversuch, den Gorbatschow zum Rücktritt als Generalsekre...

  3. Gorbatschow, Michail - Referat : 1978, wurde er Sekretär des ZK im Bereich Landwirtschaft. 1980 wurde er Mitglied des Politbüros und löste Funktionäre der Partei ab, die der Korruption verdächtigt wurden.

  4. 2000. 2020. Michail Gorbatschow ist ein russischer Politiker. Als Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (1985 bis 1991) macht er mit seiner Politik der Transparenz (Glasnost) und der Umgestaltung (Perestroika) die deutsche Einheit und die Beendigung des Kalten Krieges möglich.

  5. 3.1 Die Person des Michael Gorbatschow. 3.2 Die Erwartungen und Ziele des neuen Generalsekretärs. Reformen für das Land. 4.1 Perestroika und Glasnost. 4.2 Die Außenpolitik der Sowjetunion. 4.3 Gründe für das Scheitern der Reformen. Der endgültige Zerfall der Sowjetunion. Fazit. Literaturverzeichnis. 7.1 Bücherquellen. 7.2 Internetquellen. 1.

  6. 31. Aug. 2022 · Von Winfried Sträter · 31.08.2022. Audio herunterladen. Mit Glasnost und Perestroika durchbrach Michail Gorbatschow herkömmliche politische Muster imperialer Mächte. Eine herausragende...