Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir tragen die Kosten Ihres Rechtsstreites bei mietrechtlichen Auseinandersetzungen! Das Einzige, was wichtig ist: Dass vor dem Recht alle gleich sind. Der ARAG Rechtsschutz.

    • Sofort-Rechtsschutz

      Unsere innovativen Versicherungen.

      Bei Schäden rückwirkend geschützt!

    • Mietrechtsschutz

      Zuhause bestens abgesichert.

      Wir stehen bei Problemen zur Seite!

  2. Inserieren Sie kostenlos & finden Sie den passenden Mieter für Ihre Immobilie online. In nur 5 Minuten eine Anzeige bei der Nr. 1 einstellen & von großer Nachfrage profitieren!

  3. Der offizielle Bonitätscheck direkt von der SCHUFA. Schnell & einfach online anfordern. Einfach online den SCHUFA-BonitätsCheck® zum Nachweis für den Vermieter bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Die Pflichten und Rechte des Vermieters können sich je nach Art des Mietvertrages und der zu vermietenden Sache unterscheiden.

  2. 14. Sept. 2022 · Das bundesweit geltende Wohnraummietrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist ein soziales Mietrecht und verfolgt das Ziel, zwischen den Interessen der Mieterinnen und Mieter einerseits und den Interessen der Vermieterinnen und Vermieter andererseits ein ausgewogenes Verhältnis herzustellen.

  3. Die Untervermietung kommt meist dann in Betracht, wenn Wohnraum - zumindest zeitweise - ungenutzt ist. Ein solches Vertragsverhältnis ist entsprechend zu kennzeichnen, da Unter- und Hauptmieter unterschiedliche Rechte und Pflichten innehaben.

  4. 11. Okt. 2023 · Grundlagen des Mietrechts für Vermieter. Das Mietrecht, fest verankert im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) für Deutschland, dient dem Schutz sowohl von Mietern als auch von Vermietern. Es unterscheidet grundsätzlich zwischen Wohnraum- und Gewerberaummiete. Dabei ist ein schriftlicher Mietvertrag für beide Seiten von Vorteil, da er ...

  5. 16. Dez. 2015 · Erfahren Sie, welche Regelungen ein Mietvertrag über Wohnraum enthalten sollte, wie sie ausgestaltet sein müssen und welche Folgen sie haben. Der Ratgeber erklärt die Unterschiede zwischen Mieter und Vermieter in Bezug auf Mietzeit, Kündigung, Miete, Schönheitsreparaturen und mehr.

  6. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht dazu, aber nicht unter jedem Umstand. Wer als Mieter betroffen ist, sollte sich schnellstmöglich rechtlichen Beistand suchen. Ein Anwalt für Mietrecht ist der perfekte Ansprechpartner und lässt sich beispielsweise hier finden.

  7. Pflichten aus dem Mietvertrag. Ein Mietvertrag ist ein sogenannter gegenseitiger Vertrag, der Vermieter und Mieter Pflichten auferlegt. Die Hauptpflichten der Vertragsparteien stehen dabei in einem Gegenseitigkeitsverhältnis: der Vermieter stellt den Wohnraum zur Verfügung, der Mieter zahlt die vereinbarte Miete. Inhaltsverzeichnis.