Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das missglückte Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 ist heute der wohl bekannteste Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dem Militär. Mit einer Bombe hofften Claus Graf Stauffenberg und andere den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Der Umsturzversuch endete noch in derselben Nacht mit ihrer Hinrichtung.

  2. 16. Jan. 2024 · 1942 Stauffenberg schließt sich dem militärischen Widerstand an und stellt Kontaktzu anderen, zivilen Widerstandsgruppen her. 1943 beim Afrikafeldzug wird Stauffenberg schwer verletzt; während seiner Genesung reift sein Entschluß, aktiv gegen Hitler vorzugehen.

    • Monika Buscher
  3. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. [1] Als Voraussetzung für einen Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „ Eides auf den Führer “, galt den Verschwörern die Tötung Adolf Hitlers. Hitler überlebte jedoch die Explosion der am 20.

  4. 18. Juli 2013 · Claus Schenk Graf von Stauffenberg dachte elitär und war kein Demokrat. Aber im Gegensatz zu vielen Militärs seiner Generation erkannte er Hitler als Massenmörder und fand die Kraft zum...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • militärischer widerstand stauffenberg1
    • militärischer widerstand stauffenberg2
    • militärischer widerstand stauffenberg3
    • militärischer widerstand stauffenberg4
    • militärischer widerstand stauffenberg5
  5. Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 20. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  6. Stauffenberg, jetzt die zentrale Gestalt der militärischen Verschwörung, entschließt sich Anfang Juli 1944, trotz seiner schweren Verwundung und seiner Schlüsselrolle beim Umsturzversuch in Berlin, selbst den Anschlag auf Hitler zu wagen. Am 20.

  7. Die Aktivitäten des militärischen Widerstands um Stauffenberg, Olbricht, Witzleben und Beck führten geradewegs zum Attentat gegen Hitler am 20. Juli 1944. War Hitler zunächst davon ausgegangen, dass es sich bei den Verschwörern vom 20. Juli 1944 um eine "ganz kleine Clique ehrgeiziger Offiziere" handelte, so stellte sich bald heraus, dass ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.