Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2009 · Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, einen alten Milliamperegeber von 1985 zu erneuern. Der Geber hat die funktion ein Signal zwischen 4 und 20 mA auszugeben. (Regelbar mit einem Poti) Ich ahbe den vorhandenen Schaltplan von 1985 neu gezeichnet. Nun das Problem:

  2. Als Milliamperegeber hat sich der UPS III seit vielen Jahren im industriellen Einsatz bewährt. Bei der Schritt- und Rampenfuntion können Intervalle von 1 bis 599 Sekunden eingestellt werden. Die Genauigkeit von 0,01% v. Mw. beinhaltet 12 Monate Langzeitstabilität und die Temperatureffekte zwischen 17° und 27°C.

  3. 25%-Schritte per Drucktaste für schnelle und einfache Linearitätsprüfungen. 0 bis 100 % „Span Check“ zum schnellen Umschalten zwischen Nullpunkt und Messbereichsende. Wahl zwischen langsamer Rampe, schneller Rampe und Treppe für Funktionsprüfungen von Geräten mit Stromschleifen.

  4. 23. Juni 2023 · Das Milliampere ist eine Einheit zur Messung der Stärke des elektrischen Stroms in einem Stromkreis. Genauer gesagt entspricht ein Milliampere einem Tausendstel Ampere, also ein Milliampere entspricht 0,001 Ampere. Das Symbol für Milliampere ist mA .

  5. Mit dem V- und mA-Kalibrator Fluke 715 können Sie Schleifenströme mit einer Unsicherheit von 0,01 % und einer Auflösung von 1 µA geben und messen. Technische Daten und kostenlose Vorführung hier anfordern.

  6. Als Milliamperegeber hat sich der UPS II seit vielen Jahren im industriellen Einsatz bewährt. Es sind folgende Betriebsarten möglich: Stromschleife messen, Regelventil steuern, Transmitter kalibrieren, Transmitter simulieren.

  7. Stromschleifenkalibratoren wie der Fluke 705, 715, 707, 709/709H und der eigensichere 707Ex können auch die Stromversorgung einer Stromschleife übernehmen, während mit den Kalibratoren 772 und 773 Messungen ohne Stromkreisunterbrechung durchgeführt werden können.