Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit Gründung des Südweststaates 1952 standen neun Ministerpräsidenten an der Spitze des Landes Baden-Württemberg. Wir stellen Ihnen die Regierungschefs in einem Zeitstrahl vor: von Reinhold Maier bis Winfried Kretschmann.

    • ministerpräsidenten baden württemberg ab 19521
    • ministerpräsidenten baden württemberg ab 19522
    • ministerpräsidenten baden württemberg ab 19523
    • ministerpräsidenten baden württemberg ab 19524
    • Winfried Kretschmann, Seit 2011
    • Stefan Mappus, 2010 Bis 2011
    • Günther Oettinger, 2005 Bis 2010
    • Erwin Teufel, 1991 Bis 2005
    • Lothar Späth, 1978 Bis 1991
    • Hans Karl Filbinger, 1966 Bis 1978
    • Kurt Georg Kiesinger, 1958 Bis 1966
    • Gebhard Müller, 1953 Bis 1958
    • Reinhold Maier, 1952 Bis 1953

    Seit 1980 ist Winfried Kretschmann – mit kurzen Unterbrechungen – Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Nur wenige dürften die Landespolitik so gut kennen wie er. Alle Ministerpräsidenten seit Lothar Späth hat er „ausgesessen“. Im März 2011 war dann die Sensation perfekt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wurde ein Grüner R...

    Nur 15 Monate durfte der Pforzheimer Stefan Mappus in der Villa Reitzenstein residieren – so kurz wie kein anderer Ministerpräsident zuvor. In dieser kurzen Zeit hat er jedoch ein „Erbe“ hinterlassen, das seine Partei und die Landespolitik noch lange beschäftigen sollte, unter anderem mit parlamentarischen Untersuchungsausschüssen. Mit pointierten ...

    Seit Lothar Späth war als ungeschriebene Regel der Landespolitik der Vorsitzende der Regierungsfraktion immer dem Ministerpräsidenten im Amt gefolgt. Auch Oettinger hatte als „Kronprinz“ unüberhörbar an der Tür der Villa Reitzenstein geklopft. 14 Jahre lang hatte er die CDU-Fraktion im Landtag geführt und strebte nun mit viel Ehrgeiz das Amt des Re...

    Der in Rottweil geborene Verwaltungsfachmann konnte die CDU-Alleinregierung nicht verteidigen, weil 1992 die rechtsextremen „Republikaner“ in den Landtag einzogen. Zwar sondierte er erstmals „Schwarz- Grün“, ging dann aber doch die eigentlich ungeliebte Große Koalition mit der SPD ein. Von 1996 bis 2005 führte er eine Koalition mit der FDP/DVP. Im ...

    Ruhelos und kreativ, wie er wahrgenommen wurde, erhielt der geborene Sigmaringer als Visionär, Modernisierer und Medienmensch rasch den Spitznamen „Cleverle“. Manche seiner „luftigen“ Ideen verpufften, aber die Bilanz der Vielzahl seiner Projekte ist durchaus positiv. Er galt als Motor des Kulturbetriebs, als Vorantreiber der Globalisierung, nicht ...

    Der in Mannheim geborene Jurist war der erste Badener im Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg. Unter seiner Führung erlangte die Landes-CDU 1972 erstmals die absolute Mehrheit. Auch er konnte sich als echter „Landesvater“ mit hohen Zustimmungswerten profilieren, wenngleich nach den wirtschaftlich dynamischen Jahren der Ära Kiesinger ehe...

    Schon als Bundestagsabgeordneter hatte der gebürtige Ebinger Kurt Georg Kiesinger wichtige Initiativen zur Gründung des Landes Baden- Württemberg angestoßen. Der exzellente Redner und Außenpolitikexperte – Spitzname „Häuptling Silberzunge“ – ist der bislang einzige Ministerpräsident des Landes, der aus der Bundespolitik nach Stuttgart kam. Konzilia...

    Sparsam, fromm und bodenständig, pflichtbewusst, gründlich und integer – so lässt sich der katholische Oberschwabe und Jurist Gebhard Müller charakterisieren. Er war einer der Vorkämpfer des Südweststaats und hätte eigentlich schon 1952 als Kandidat der stärksten Partei, der CDU, Ministerpräsident werden sollen. Im Amt verstand er sich selbst als „...

    Der Politikfuchs aus dem Remstal ist einer der Gründungsväter des erst 1952 gegründeten Baden-Württembergs.Liberal und konservativ zugleich, protestantisch grundiert und mit großer politischer Erfahrung noch aus der Weimarer Zeit, genoss er großes Vertrauen und Beliebtheit in der Bevölkerung. In einem Politschachzug hatte er die CDU als stärkste Pa...

  2. Seit Gründung des Landes 1952 amtierten in Baden-Württemberg 24 Landesregierungen. Mit Ausnahme der ersten Regierung stellte die CDU bis 2011 stets den Ministerpräsidenten. Seit 2011 stellen die Grünen den Ministerpräsidenten.

  3. Vorlage: Zeitleiste Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg seit 1952. Diese Seite wurde zuletzt am 5. Januar 2024 um 14:26 Uhr bearbeitet.

  4. Seit 1952 standen neun Ministerpräsidenten an der Spitze des Landes Baden-Württemberg. Wir stellen Ihnen die Regierungschefs in einem Zeitstrahl vor.

  5. Seit dem 12. Mai 2021 ist die grün-schwarze Regierung, bestehend aus Grünen und der CDU, unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) im Amt. Es ist Kretschmanns dritte Regierung, und die zweite unter CDU-Beteiligung. Inhaltsverzeichnis. 1 Wahl, Bildung und Amtsende. 2 Verschiedene Regierungsämter. 3 Aufgaben.

  6. 14. März 2021 · Politik. Deutschland. Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg von 1952 bis heute. Seit 1952 Das sind die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Zuletzt aktualisiert:...