Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung. Jetzt schnell und einfach bewerben. Bewirb dich schnell und einfach für Jobs in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Die Mittelfeldspieler gehören seit jeher in jedes Fußballsystem. Früher häufig noch „Läufer“ genannt, hat sich mittlerweile der Begriff „Mittelfeldspieler“ etabliert. In letzter Zeit haben die Anzahl der verschiedenen Systeme und die Vielfalt der individuellen Rollen zugenommen. Im Mittelfeld wird dabei unterschieden zwischen defensiven, zentralen und offensiven Mittelfeldspielern ...

  2. 24. Mai 2019 · 1 gegen 1 frontal bzw. 1 gegen 1 mit Rücken zum Verteidiger. Freilaufen und Anbieten: ständig zwischen den Linien und Positionen anspielbar sein; Absetzen vom Gegenspieler; möglichst in offener Spielstellung stehen. Spielen und Gehen. Orientierung im Raum (Schulterblick, Blick in die Tiefe, Erkennen von Lücken bzw. Schnittstellen) Kommunikation.

    • Organisation
    • Ablauf
    • Variationen
    • Tipps und Korrekturen
    Ein 30 x 20 Meter großes Feld errichten und in 4 Zonen unterteilen
    4 Teams einteilen und jeweils den Zonen zuweisen
    Die Spieler jeweils durchnummerieren
    Jedes Team hat 1 Ball

    Die Spieler passen sich in numerisch aufsteigender Reihenfolge zu (1 passt zu 2, der auf 3 weiterleitet usw.).

    Die Spieler passen sich in numerisch absteigender Reihenfolge zu (4 passt zu 3, der auf 2 weiterleitet usw.).
    Je 2 Teams passen sich in 2 aneinandergrenzenden Zonen jeweils in den eigenen Reihen zu.
    Die Teams nutzen alle Felder gleichzeitig.
    Stramme Zuspiele in den Fuß des Mitspielers fordern.
    Jeweils mit dem ersten Kontakt in die Bewegung an- und mitnehmen.
    Darauf achten, dass alle Spieler dauerhaft in Bewegung sind.
  3. 1 gegen 1 frontal bzw. 1 gegen 1 mit Rücken zum Verteidiger. Freilaufen und Anbieten: ständig zwischen den Linien und Positionen anspielbar sein; Absetzen vom Gegenspieler; möglichst in...

  4. Zentrale Mittelfeldspieler sind die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff. Sie stärken die Mannschaft wortwörtlich im Kern und zeichnen sich fast immer durch ständige Anspielbarkeit aus. Neben einer Reihe von Defensivaufgaben kontrollieren sie zusätzlich den offensiven Spielaufbau, nachdem der Ball aus den Abwehrreihen entgegengenommen ...

  5. 24. Apr. 2019 · Tipp 1 – Offene Körperhaltung. Der erste Tipp in unserem heutigen Ratgeber ist die offene Körperhaltung, wenn du den Ball erhältst. Das bedeutet, dass dein Körper in die Richtung zeigt, in die du dich nach der Ballnahme weiterbewegen willst.

  6. Positionsspezifisches Training für zentral-offensive Mittelfeldspieler*innen. In dieser Trainingseinheit steht die zentrale offensive Mittelfeldposition im Fokus. Dabei geht es, nach dem Zuspiel der defensiven Mittelfeldspieler*in oder Innenverteidiger*in, um das Zusammenspiel mit den beiden Stürmer*innen.