Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er ist der hellste Himmelskörper am Nachthimmel: der Mond. In Vollmondnächten scheint er so hell, dass manche Menschen schlecht schlafen können. Er erscheint so groß wie die Sonne und die Sterne wirken daneben wie winzige Lichtpunkte. Der Mond erhellt die Nacht. Quelle: imago stock&people.

    • Was Merkt Man auf Der Erde Vom Mond?
    • Wie sieht Es auf Dem Mond Aus?
    • Wie ist Unser Mond entstanden?
    • Waren Menschen Schon dort?
    • Was für Monde Kennen Wir noch?

    Von der Erde aus ist der Mond sehr gut zu sehen: am besten natürlich in der Nacht, am Morgen oder Abend, wenn der Himmeldunkel ist. Sonst ist am Tag das Licht der Sonne viel zu hell, um den Mond zu sehen. Der Mond selber ist dunkel, er strahlt kein eigenes Licht aus, sondern man sieht ihn, weil die Sonne ihn anstrahlt. Obwohl er nicht selbst leucht...

    Der Mond ist eine Wüste aus Gestein und Staub. Überall sind Krater. Dort sind Meteoriten eingeschlagen, kleinere Gesteinsbrocken aus dem Weltraum. Die größten Krater kann man von der Erde mit bloßen Augensehen. Auch schon von der Erde auffällig sind große dunkle Flecken, die „Meere“. Nach dem lateinischen Ausdruck nennt man sie Mare. Es sind aber k...

    Die Erde ist über vier Milliarden Jahre alt. Wissenschaftler vermuten, dass die junge Erde von einem sehr großen Körper aus dem Weltraum getroffen wurde. Diesem Körper hat man den Namen Theia gegeben. Er war etwa so groß wie der Mars. Nach dem Zusammenstoß wurden ein Teil der jungen Erde und Bruchstücke von Theia ins Weltall geschleudert. Zunächst ...

    Der Mond ist der einzige Himmelskörper, den Menschen schon einmal besucht haben. Im Jahr 1961 sagte der amerikanische Präsident John F. Kennedy, dass die USA einen Mann zum Mond schicken sollen. Im Jahr 1969 waren die USA so weit. Drei Männer gingen auf die Reise, die „Apollo 11“ hieß. Eine Rakete hat die Astronauten, in den Weltraum gebracht. Es f...

    Lange Zeit kannten die Menschen nur den Mond der Erde. Man hielt ihn für etwas Besonderes, weil er so groß am Himmel zu sehen war. Beim griechischen Gelehrten Ptolemäus war die Umlaufbahn des Mondes eine besondere Grenze: Unsere irdische Welt war vergänglich, hinter der Mondumlaufbahn jedoch begann das große, ewige Weltall, in dem alles gleich blei...

  2. Steckbrief: Der Mond. Astronomie Die wichtigsten Fakten zum Mond. Eine wundersame Welt umkreist uns: ohne Wind, ohne Geräusch, mit zweiwöchigen Tagen und Nächten. Zwölf Menschen waren bisher auf dem Mond - und stapften über glühend heißen Boden: Auf der Tagseite kann die Oberfläche aus fein.

  3. 28. Okt. 2020 · Steckbrief: Mond. Durchmesser: 3.474,2 km. Umfang: 10.921 km. Umlauf um die Erde: 27 Tage. Drehung um sich selbst: 27 Tage. Entfernung von der Erde: Ø 384.400 km. Temperatur: -160 Grad Celsius bis +130 Grad Celsius. Atmosphäre: keine. Wissen

    • mond zusammenfassung1
    • mond zusammenfassung2
    • mond zusammenfassung3
    • mond zusammenfassung4
  4. Der Mond ist der Himmelskörper, der der Erde am nächsten ist. Die mittlere Entfernung zwischen Mond und Erde beträgt rund 384.400 Kilometer. Im Vergleich zur Erde ist der Mond aber deutlich kleiner – sein Durchmesser misst nur knapp ein Viertel und er ist 81 mal leichter.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MondMond – Wikipedia

    Der Mond (mittelhochdeutsch mâne; lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond.

  6. 10. Juli 2014 · Der Mond ist der einzige natürliche Begleiter unserer Erde. Er zeigt eine kraterübersäte Landschaft aus der Frühzeit des Sonnensystems und ist für die Erde von großer Bedeutung.