Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Besteigung ist ein besonderes Erlebnis. Auf dem Gipfelplateau des 530 Meter hohen Berges angekommen, belohnen wunderbaree, weite Ausblicke in das Land hinein für den etwa 15 Minuten dauernden Aufstieg.

  2. Sie möchten eine unverbindliche Buchungsanfrage bezüglich einer Führung auf den Monte Kali an uns stellen? Kein Problem nutzen Sie hierzu bitte einfach unser Anfrageformular. Anfrageformular

  3. Für Besucher gibt es die Möglichkeit im Rahmen einer Führung diese Abraumhalde zu besteigen und die herrliche Aussicht auf den Thüringer Wald und in die Rhön zu genießen.

    • Diekestraße 1, Heringen (Werra), 36266
    • info@kalimuseum.de
    • 06624 919413
  4. Besichtigungen des Monte Kalis: Samstags, Sonntags und an den Feiertagen um 10.00 Uhr, 12.30 Uhr und 15.00 Uhr möglich. Eintrittspreise: Erwachsene: 8,- € Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 6,- € NEU: ab März 2023 dürfen Kinder ab 6 Jahren an der Besichtigung des Monte Kalis teilnehmen.

  5. Die Eintrittskarten gibt es nur im Kalimuseum. Gruppen ab 10 Personen können den Monte Kali mittwochs, freitags, samstags und sonntags oder nach Terminvereinbarung besteigen. Für Einzelbesucher findet die „Monte Kali Tour“ jeweils mittwochs und sonntag um 15 Uhr statt.

    • Heringen Werra, 36266
    • info@kalimuseum.de
    • 06624 5127
  6. Die Besteigung des "Monte Kali" ist von März bis Oktober im Rahmen einer Führung möglich. Die Führungen finden an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils um 10:00 Uhr, 12:30 Uhr und 15:00 Uhr statt. Zudem gibt es als besonderes Highlight jeden Monat eine Sonnenuntergangs-Führung. weitere Infos. Ganz in der Nähe. Ebenfalls einen Besuch wert ...

  7. Als Monte Kali oder Kalimandscharo (abgeleitet von dem Kilimandscharo) wird eine sehr große Salzhalde des Kalibergbaus bezeichnet. Sie befindet sich bei Heringen (Werra) im Landkreis Hersfeld-Rotenburg nahe der hessisch-thüringischen Grenze im Kalirevier Werra, einem Bergbaurevier in Osthessen und Westthüringen.