Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Monte Verità ist aber auch ein erhalten gebliebenes Zeugnis für die Geschichte der Architektur in einem 75000 m2 grossen Naturpark. Von der Hütte Adams bis zum Bauhaus. Die Weltanschauung der ersten Siedler verlangt nach der Lichtlufthütte, chaletähnlichen Holzkonstruktionen ohne Komfort. Kurz nach 1900 entstehen die Casa Selma (heute ...

    • Der Park

      Geschichte; Der Park; Teehaus; Kontakt und Anreise; Die...

    • Hotelkomplex

      Monte Verità bietet insgesamt 86 Gästebetten in...

  2. Der am Langensee gelegene Monte Verità war in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein bekannter Treffpunkt von Lebensreformern, Pazifisten, Künstlern, Schriftstellern sowie Anhängern unterschiedlicher alternativer Bewegungen. Nach 1940 verlor der Ort an Bedeutung.

  3. Monte Verità: Die frühe Schweizer Hippie-Kolonie. Geschichte. Als junge Frau war Ida Hofmann eine erfolgreiche Klavierlehrerin und glamouröse Sozialistin in Russland, Österreich und Montenegro. Doch dann wagte sie einen radikalen Neuanfang im Tessin und begründete damit den Mythos Monte Verità.

  4. Die Geschichte des Monte Verità als "Gesamtkunstwerk" in Ausstellungs- und Buchform nach dem Strukturmodell der vielbrüstigen Göttin der Wahrheit in Ascona, auf den Brissago-Inseln und in der theosophischen Gründervilla Casa Anatta auf dem Monte Verità.

  5. Ein Hügel bei Ascona wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem magischen Ort für Aussteiger. Die Besitzer nannten ihn "Berg der Wahrheit" – "Monte Verità". 1900 erwarb hier Henri Oedenkoven, der Sohn eines belgischen.

  6. Die Anziehungskraft des Monte Verità hat Schriftsteller, Künstler, Naturforscher, Philosophen und grosse Denker angezogen. Ihre Geschichte ist allgegenwärtig, in den Bäumen, in den Steintreppen und vor allem in den Häusern der ersten Siedler, die von Grün umgeben sind.

  7. Auf dem Hügel oberhalb Ascona gründete zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Gruppe von Personen unter der Leitung von Ida Hofmann und Henri Oedenkoven eine Kolonie. Sie befürworteten eine neue Lebensphilosophie, die auf der Rückkehr zur Natur, der Befreiung von allen Fesseln, der vegetarischen Ernährung, der Bewegung in der freien Natur ...