Yahoo Suche Web Suche

  1. Prüfe die Verfügbarkeit von Monte Verità, Ascona. Sieh dir beliebte Annehmlichkeiten an. Profitiere von Reisepaketen und finde tolle Aktivitäten für deine Reise.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quelle: SWR | Stand: 27.05.2020, 16:00 Uhr. Ein Hügel bei Ascona wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem magischen Ort für Aussteiger. Die Besitzer nannten ihn "Berg der Wahrheit" – "Monte Verità". 1900 erwarb hier Henri Oedenkoven, der Sohn eines belgischen.

  2. Unter ihnen war Michail Bakunin, der im November 1869 ins Tessin gezogen war. Er lebte zunächst in Locarno und kaufte sich später eine Villa in Minusio, die zum Zufluchtsort für steckbrieflich gesuchte Revolutionäre wurde. Als grosse Gastgeberin vieler bekannter Künstler betätigte sich die russische Baronin Antoinette de Saint Léger.

  3. Nach dem Auszug der Gründer 1920 nach Brasilien wird nach einem kurzen Bohèmezwischenspiel der Monte Verità durch Baron Eduard von der Heydt, einen der grössten Sammler zeitgenössischer Kunst und aussereuropäischer Kulturen, Bankier des Ex-Kaisers Wilhelm II, erworben und zur Residenz umgestaltet. Die Boheme zieht nun ins Dorf oder in die ...

  4. Der berühmte “Monte Verità” oberhalb Ascona ist 1956 von seinem Besitzer, Dr. h. c. Baron von der Heydt, dem Kanton Tessin als Eigentum übergeben worden. Es handelt sich dabei um einen Grund von 74 524 m2 mit zwei Hotelgebäuden, Villen, Wald, Wiesen und Parkanlagen im Wert von über 1,5 Millionen Franken sowie um das dazugehörige ...

  5. Geschichte. Der Park. Teehaus. Kontakt und Anreise. Gemäss dem testamentarischen Willen des Barons Eduard von der Heydt ging der Monte Verità-Komplex 1964 in den Besitz von Republik und Kanton Tessin über; der Baron wollte, dass "der Monte Verità für hochstehende künstlerische und kulturelle Tätigkeiten von internationalem Anspruch ...

  6. Der Baron von Heydt vermachte das Anwesen testamentarisch dem Kanton Tessin, in dessen Besitz der Monte Verità seit 1964 ist. Die Schweizer Sonnenstube als Zufluchtsort. Die republikanische, rechtsstaatliche Schweiz wurde ab 1830 zu einem Zufluchtsort für meist wohlhabende politische Flüchtlinge.

  7. Nach dem Tode Eduard von der Heydts geht der Monte Verità in den Besitz des Kantons Tessin über. Gemäss seinem Testament soll der Monte Verità ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen werden.