Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2022 · Ein britischer IT-Experte machte während seiner Arbeit im Russland der frühen 90er-Jahre zahlreiche Fotos. Nun veröffentlichte er sie in einem Buch. Lassen Sie sich faszinieren!

    • Fotografie

      Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden...

  2. Nach Angaben der Veranstalter kostete die Einrichtung des Titanic, eines der erfolgreichsten Clubs in Moskau in den 90er Jahren, rund 1,5 Millionen US-Dollar. Aus England wurde eigens die...

    • Rasche Veränderungen
    • Aufstieg Des Verbrechens
    • Zeit Der Goldgräber …
    • Alles Oder Nichts …

    Viele hofften, dass es nach dem Fall der Sowjetunion endlich Jeans - wir waren verrückt nach Jeans – geben würde und andere Waren aus dem Westen. Doch schnell hat uns die Realität eingeholt. Die Läden waren leer, das Geld hatte an Wert verloren. Die größten Einbußen hatten diejenigen, die bei staatlichen Institutionen gearbeitet hatten oder anderwe...

    Mit dem Sowjetsystem brachen auch Recht und Ordnung zusammen. Anarchie und Chaos regierten das Land vorübergehend. Russische Geschäftsleute erinnern sich noch gut an die Gefahren des Unternehmertums in den 90ern. Es gab Anschläge, Entführungen, Folter. Sie mussten sich zudem stets um die Sicherheit ihrer Familienangehörigen sorgen. „In den 90ern st...

    Viele der heutigen Milliardäre haben ihr Vermögen in den 90ern gemacht. Einige profitierten von der Lokalisierung ausländischer Software oder der Errichtung der ersten Börse, während andere, wie der bekannte Oligarch Roman Abramowitsch mit dem Verkauf von Gummienten oder mit Kassendienstleistungen wie der später in Ungnade gefallene Michail Chodork...

    „Die 90er Jahre waren eine sehr schwierige Zeit“, erzählt (rus)die 64-jährige Larisa aus Moskau. „Wir bekamen keinen Lohn mehr, die Inflation war enorm und unsere Ersparnisse wertlos. Meine Tante hatte Geld zurückgelegt für ein Auto. Als sie sah, was vor sich ging, hob sie alles Geld von ihrem Sberbank-Konto ab und kaufte sich einen Wintermantel.“ ...

  3. In den 90er-Jahren verändert sich Moskau stark. Es kommt zu einem wahren Bauboom. Wiederaufgebaut werden die von den Bolschewiken zerstörte Christ-Erlöser-Kathedrale sowie die Kasaner Kathedrale und das Auferstehungstor am Roten Platz. Zum 850-jährigen Jubiläum 1997 wird in Moskau viel renoviert. Gleichzeitig werden aber auch viele ...

  4. Die Wehmut über den Verlust der Sowjetunion war in den 1990er-Jahren in Russland kontinuierlich gestiegen. Sie erreichte zu Beginn der 2000er-Jahre einen Höhepunkt von 70 Prozent Zustimmung, sank aber ab Mitte der 2000er-Jahre wieder etwas und lag in den Jahren 2011/12 unter 50 %.

  5. 19. Okt. 2015 · Die 1990er Jahre waren in Russland ein Jahrzehnt des radikalen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruchs. Demokratischer Aufbruch einerseits und wirtschaftlicher Niedergang andererseits prägten die Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion.

  6. 12. Feb. 2002 · Am Chaos der 90er Jahre sind nach Meinung der Russen in erster Linie die Ex-Präsidenten Jelzin und Gorbatschow sowie die russische Mafia schuld. Aber immerhin rund 30 Prozent antworteten auf...