Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1914 als König-Albert-Museum mit repräsentativem Kuppelsaal eröffnet, gehören sie heute zu den wichtigen Kunstmuseen Mitteldeutschlands. Seit 2014 ist hier die weltweit größte Ausstellung mit Werken des gebürtigen Zwickauers und „Brücke“-Künstlers Max Pechstein zu sehen. 360-Grad-Rundgang. KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum.

    • Besucherservice

      KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum....

    • Museum aktuell

      Zeit der Empfindsamkeit. Aufbruch in die Moderne. Im Jetzt....

    • Ticketshop

      Zeit der Empfindsamkeit. Aufbruch in die Moderne. Im Jetzt....

  2. Der Haupteingang befindet sich auf der südlichen Seite des zentralen Kuppelbaus zum Festplatz hin (früher Hindenburg-Platz, heute Platz der Völkerfreundschaft). Vom Kuppelbau, den eine Aussichtsplattform abschließt, gehen drei im rechten Winkel zueinander gelegene Flügel ab, wovon der östliche die Ratsschulbibliothek Zwickau und das Stadtarchiv samt Lesesaal beherbergt.

  3. Der Platz der Völkerfreundschaft, zwischen Lessing- und Osterweihstraße und somit mitten im Herzen der Robert-Schumann-Stadt gelegen, ist der Größte in Zwickau. Aufgrund dessen bietet diese Fläche, mit rund 22.000 m², die optimalen Rahmenbedingungen für Zirkusgastspiele, Volksfeste, Sondermärkte, Wanderausstellungen und Open-Air-Konzerte.

  4. Platz der Völkerfreundschaft - Parkplatz. Parkgebühren finden, Öffnungszeiten und Parkflächenanzeige von Platz der Völkerfreundschaft Parkplatz auf der Crimmitschauer Straße 16 und anderen Parkplätze, Parken auf der Straße, Parkuhren, Parkscheinautomaten und private Garagen in Zwickau zu mieten.