Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bibliothek der HMTMH gehört mit rund 300.000 Medieneinheiten zu den größten Musikhochschulbibliotheken in Deutschland. Ihr Bestand erstreckt sich von der Historischen und Systematischen Musikwissenschaft über die Musikpädagogik bis hin zur Musikethnologie. Die Bibliothek gliedert sich in eine Zentralbibliothek und fachbezogene ...

  2. Zentralbibliothek. Die Zentralbibliothek ist umgezogen in die Leisewitzstr. 39, 30175 Hannover. Sie ist nun erweitert um die Bestände der (ehemaligen) Musikpädagogischen Forschungsbibliothek und der Bibliothek des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik.

  3. Neuanmeldung online, anschließend die Bibliothekskarte in der Zentralbibliothek oder der Bibliothek des FMG abholen. Kosten: 5,00 €. Studierende erhalten seit WS 2022/23 kostenfrei eine HMTMH-Card, die auch Bibliotheksausweis ist.

  4. Literatur und Information an vier Standorten. Die Bibliothek der Hochschule Hannover versorgt die Mitglieder der Hochschule sowie andere interessierte Leserinnen und Leser mit Literatur, Literaturinformationen und anderen Informationsträgern sowie elektronischen Fachinformationen.

  5. Willkommen an der. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Einschränkungen in der Bibliothek. Vom 27. bis 31. Mai kommt es im Hannoverschen Bibliothekssystem wegen einer Softwareumstellung zu weitreichenden Service-Einschränkungen. Auch die HMTMH ist betroffen. Mehr Informationen.

  6. Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Teilbibliotheken. Bibliothek des Forschungszentrums Musik und Gender (fmg) Gemeinsam mit der Hochschule Hannover: Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum (KSF) Kontakt. Leisewitzstraße 39, 30175 Hannover. Telefon. 0511 3100-279.

  7. Der Bestand ist über den Online-Katalog der Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover recherchierbar. Außerdem steht in der Bibliothek eine Sammlung unterschiedlichster Materialien (z.B. Korrespondenzen, Zeitungsausschnitte, Programmschriften u.a.) zu Komponistinnen, Dirigentinnen und Musikpädagoginnen zur Verfügung: