Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Herkunft des Stadtwappens reicht bis zu den römischen Kämpfen im alten Ägypten zurück. Im Jahr 31 vor Chr. besiegte Octavius die Flotte Antonius‘ und Kleopatras in Actium und sicherte sich so die Herrschaft über das Königreich am Nil. Der neue Herrscher dort hieß Augustus.

  2. de.wikipedia.org › wiki › NîmesNîmes – Wikipedia

    Sie war bevölkerungsreich, glänzend gebaut und ein Beispiel für die Blütezeit der gallorömischen Kultur. Den in seinen ältesten Teilen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammenden, bis heute erhaltenen Tour Magne („Großer Turm“) machten die Römer zum Teil ihrer sieben Kilometer langen Stadtbefestigung.

  3. 10. Okt. 2020 · Einst einer der prächtigsten Städte des römischen Reiches, dann verwüstet, in Brand gesteckt, wiederaufgebaut, Ort eines Massakers, später der Ursprung der JeansNîmes hat eine knapp 2.500 Jahre alte, wechselvolle Geschichte hinter sich. Die Stadt gilt als das Rom Frankreichs mit dem besterhaltenen Tempel der Antike und ...

    • nîmes römischer ursprung1
    • nîmes römischer ursprung2
    • nîmes römischer ursprung3
    • nîmes römischer ursprung4
    • nîmes römischer ursprung5
  4. 13. Apr. 2022 · Die Römer in Nîmes - Auf den Spuren der Antike. Die Stadt Nîmes in Frankreich. Vor rund 2000 Jahren wird aus der gallischen Siedlung Nemausus eine römische Metropole. Die baulichen...

  5. 23. Juli 2019 · Römischer Ursprung. Nîmes wird auch das „französische Rom“ genannt, da sie die wichtigste Stadt der römischen Provinz Gallia Narbonensis war. Noch heute findet man dort viele gallorömische Bauwerke wie das spektakuläre Amphitheater ( les arènes ), welches eine Nachahmung des Kolosseums in Rom ist.

    • nîmes römischer ursprung1
    • nîmes römischer ursprung2
    • nîmes römischer ursprung3
    • nîmes römischer ursprung4
    • nîmes römischer ursprung5
  6. 12. Juli 2020 · In Nîmes gibt es den sogenannten „Quellbezirk“. Dort befindet sich eine sehr starke Quelle, die schon in vorrömischer Zeit als heilig galt. Die Römer übernahmen den Quellkult von den Kelten und bauten dort Tempel. Im 18. Jahrhundert wurde der Ort schließlich zu einem barocken Park umgestaltet, dem „Jardin de la Fontaine ...

  7. 17. Juli 2021 · Geniale Bauten der Römer: Das Aquädukt von Nîmes. Das Aquädukt von Nîmes ist eines der besterhaltenen Beispiele für die Genialität römischer Baukunst. Eine 50 Kilometer lange...