Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Namenstage Online - namenstage.katholisch.de. Der Heiligenkalender. Dieser Kalender bietet allen die Möglichkeit, etwas über ihren Namen und die dazugehörigen Heiligen oder Seligen zu erfahren. Hier finden sich Geschichten zu mehr als 1.800 Glaubensvorbildern. Es kann auch umgekehrt nach einem Datum gesucht werden, um die Namenspatrone eines ...

    • Gertrud, Gertrude

      Gertrud, Gertrude Gertrude, die "Meisterin" von Altenberg...

    • Gertraud

      Gertrud (Gertraud), eine Tochter des einflussreichen...

  2. Vor 2 Tagen · Gertrud ist ein alter deutscher Name, der \"die Gewaltige\" oder \"die starke Speerwerferin\" bedeutet. Gertrud feiert Namenstag am 17. März oder am 16. November und ist unter anderem die Schriftstellerin Gertrud Klemm bekannt.

  3. Gertrud, auch Gertrude, Gertraud ist ein weiblicher Vorname . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Popularität. 3 Varianten. 4 Namenstage. 5 Namensträgerinnen. 5.1 Heilige und Selige. 5.2 Herrscherinnen. 5.3 Äbtissinnen. 5.4 Weitere Adlige des Mittelalters. 5.5 Personen des 19. bis 21. Jahrhunderts. 5.5.1 Gertrud, Gertrude, Gertrudis.

  4. Die Mächtige. Weiterlesen. Mehr zur Namensbedeutung. alter deutscher zweigliedriger Name. selten auch in der Schreibweise Gerdruht oder in der Weiterbildung Gertrudis. Namenstage. Der Namenstag für Gertrud ist am 6. Januar, 17. November und am 17. März. Herkunft. Althochdeutsch. Sprachen. Deutsch. Themengebiete. Zweigliedriger Name.

  5. Finden Sie heraus, wann und wie Sie Ihren Namen oder jenen eines anderen feiern können. Der Namenstage ist ein katholischer und orthodoxer Brauch, der oft mit Heiligen verbunden ist. Gertrud hat zwei Namenstage: am 17. März und am 27. April.

  6. www.katholisch.de › heilige › 17-11-gertrudGertrud - katholisch.de

    Gertrud. 17.11. Heute wird Gertrud von Helfta (1256-1301/02) vor allem mit der von ihr geprägten Herz-Jesu-Verehrung in Verbindung gebracht. Dabei hat diese große mittelalterliche Gelehrte, die als einzige deutsche Heilige den Beinamen "die Große" trägt, ein weit umfassenderes Werk hinterlassen.

  7. 2. Juli 2020 · Diese Tradition nahm im 16. Jahrhundert mit der einsetzenden Reformation weiter zu. Jetzt wurde der Namenstag auch zum Instrument, um sich von den Protestanten abzugrenzen.