Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Film Dokumentation. Euro-Video: In Reih’ und Glied. Die nationalpolitische Erziehungsanstalt im Dritten Reich. 1994. Herrenkinder. Regie: Christian Schneider, Eduard Erne. Mitwirkende Theo Sommer, Hellmuth Karasek u. a. Dokumentation, ZDF, 2008 (52 min.). Von der Napola zur SED-Parteischule.

  2. Napola – Elite für den Führer ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2004. Er erzählt von der Freundschaft, die zwei Jugendliche während ihrer Ausbildung in einer Nationalpolitischen Erziehungsanstalt (umgangssprachlich meist Napola genannt) schließen.

  3. 5. Apr. 2013 · April 1933 eröffnet. Bis 1945 gab es reichsweit etwa 40 Napolas, drei davon für Mädchen. Hinzu kamen zwölf Adolf-Hitler-Schulen sowie die Reichsschule der NSDAP in Feldafing am...

  4. 13. Jan. 2005 · Hintergrund & Infos zu Napola - Elite für den Führer Ein Dutzend ehemaliger Napola-Schüler wurden für die Recherchen befragt. Bei der Napola Allenstein handelt es sich um eine fiktive...

    • (4K)
  5. Das besondere in diesem Fall ist allerdings, dass es sich nicht um eine beliebige Schule handelt, sondern eben um eine Eliteschule der Nationalsozialisten. So kommt recht viel in diesem Film zusammen, Systemkritik und –analyse, Coming-of-age-Drama, Geschichtslektion und ein Film über eine Freundschaft.

    • (127)
    • Constantin Film
    • Dennis Gansel
  6. 13. Jan. 2005 · Napola, das ist wie gesagt die Abkürzung für Nationalpolitische Führungsanstalten, Internate, in denen die Elite für Nazideutschland ausgebildet werden sollte. 1941 gab es 14 solcher Schulen ...

  7. 13. Jan. 2005 · In der Ordensburg der Nazis freundet er sich mit dem Gauleitersohn Albrecht (Tom Schilling) an. Gemeinsam durchlaufen sie den Drill der Napola, die sich nur zu bald als Schule der Barbaren erweist. Gansels Film kommt ohne plakative Belehrungen und didaktisches Wortgeblase aus und trifft den Zuschauer mitten ins Herz.