Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karten zu den Kriegen 1792-1815. Eine wichtige Recherchegrundlage zur Erforschung der Feldzüge und Schlachten stellt das Kartenmarterial dar. Dieser Bereich von Napoleon Online soll daher allen Interessierten möglichst zeitgenössische bzw. fundiert recherchierte Pläne und Skizzen bieten. Die Tabelle orientiert sich an den Feldzügen der ...

    • napoleon eroberungen karte1
    • napoleon eroberungen karte2
    • napoleon eroberungen karte3
    • napoleon eroberungen karte4
    • napoleon eroberungen karte5
  2. Nach Napoleons Niederlage wurde Europa auf dem Wiener Kongress ganz neu geordnet. Das zeigt die dritte Karte. Frankreich verlor alle seit 1795 eroberten Gebiete wieder. Aber auch andere Länder mussten ihre Grenzen neu ziehen, verloren Gebiete und gewannen Land an anderen Stellen.

  3. Unter Napoleon erlebte Frankreich große militärische Erfolge. Französische Truppen eroberten weite Teile Europas (siehe die Karte rechts). Ende 1812 scheiterte Napoleons Russlandfeldzug. Im Oktober 1813 wurden die französischen Truppen auch in der Völkerschlacht bei Leipzig besiegt. Napoleon verlor in Frankreich an Rückhalt und zog sich ...

    • Napoleons Eroberungen
    • Territoriale Neuordnung
    • Reformen Im Rheinbund
    • Folgen

    Seit 1792 befand sich das revolutionäre Frankreich im Krieg gegen mehrere europäische Großmächte, die die Revolution ablehnten [Koalitionskriege]. Frankreich – unter Führung von Napoleon Bonaparte – ging von einer anfänglichen Verteidigung zum Revolutionsexport nach Europa über. Die französische Armee konnte die linksrheinischen Gebiete des Heilige...

    Der von Napoleon im Jahr 1803 eingeleitete Reichsdeputationshauptschluss führte zu einer veränderten politischen Landkarte im deutschsprachigen Raum. Die über 300 Klein- und Mittelstaaten wurden zu größeren staatlichen Einheiten zusammengelegt [Mediatisierung]. Geistliche Staaten verloren ihre Herrschaft und Besitztümer. Sie wurden den größeren Ter...

    Dem von Napoleon 1806 gegründeten Rheinbund traten 16 deutsche Staaten bei. Das “Alte Reich” wurde aufgelöst. Die Rheinbundstaaten verpflichteten sich Napoleon zu militärischem Beistand und wurden umfassend modernisiert. Napoleon wollte sie leistungsfähig machen, um ein Gegengewicht zu den Großmächten Preußen und Österreich aufzubauen. Er ließ die ...

    Napoleons Reformen in den Rheinbundstaaten veranlassten auch das geschwächte Preußen zu politischen Veränderungen. Die Preußischen Reformen leiteten eine staatliche Modernisierung ein. Napoleons Vorherrschaft in Europa wurde in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 beendet. Die Befreiungskriege gegen die französische Besatzungstruppen lösten im deuts...

  4. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Kindheit. 1.2 Jugend und militärische Ausbildung. 1.3 Die Revolution und korsische Ambitionen. 1.4 Belagerung von Toulon, Aufstieg und erste Heirat. 1.5 Italienfeldzug. 1.6 Ägyptenfeldzug. 1.7 Staatsstreich des 18. Brumaire VIII. 1.8 Napoleon Bonaparte als Erster Konsul der Französischen Republik.

  5. Napoleon Bonaparte zählt zu den faszinierendsten und zugleich irritierendsten Gestalten der Weltgeschichte. Sein kometenhafter Aufstieg aus dem Nichts zum Herrscher Frankreichs und zum Herrn über Europa, sein ebenso jäher Absturz und das leidvolle Ende auf der Felseninsel St. Helena haben seit je die Phantasie gereizt und die Historiker zu ...

  6. Napoleon – Umgestalter Europas. Der Staatsmann NAPOLEON hat als Konsul und Kaiser Frankreichs in den Jahren 1795 bis 1815 den europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankreichs umgestaltet und geprägt. Erklärvideos und Übungen zu Europa unter Napoleon gibt es hier!