Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kaiserkrönung Napoleons I. war eine Krönungszeremonie am 2. Dezember 1804 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, die die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 1.1 Legitimation des erblichen Kaisertums. 1.2 Schaffung des Kaisertums. 1.3 Eine neue Dynastie

  2. 14. Juni 2018 · Am 2. Dezember 1804 wurde Napoleon Bonaparte in der Kathedrale Notre-Dame de Paris zum Kaiser der Franzosen gekrönt. Im Gegensatz zu traditionellen Kaiserkrönungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit setzte sich Napoleon die Kaiserkrone selbst auf den Kopf.

  3. Napoleon krönt sich selbst zum Kaiser; Foto: Morphart Creation / Shutterstock.com. Am 2. Dezember 1804 krönte sich Napoleon Bonaparte zum Kaiser der Franzosen. Auf diese Weise sicherte er seine Herrschaft.

  4. 16. Apr. 2019 · 1804 krönte sich Napoleon selbst zum Französischen Kaiser. In Anwesenheit von Papst Pius VII setzte er sich selbst die Krone auf den Kopf. AP Die Notre-Dame im Jahr 1911. Vom Weinlager...

  5. Napoleon krönte sich selbst zum Kaiser und stellte damit die Monarchie in Frankreich wieder her, jedoch auf eine Art und Weise, die sowohl die revolutionären Ideale als auch sein eigenes Streben nach uneingeschränkter Macht untermauerte.

  6. In Paris krönt sich Napoleon 1804 selbst zum Kaiser. Getrieben vom Willen, wie sein Vorbild Karl der Große Herrscher Europas zu sein, führt er als Kaiser Napoleon I. seine aggressive Expansionspolitik fort. Er erobert Italien und Holland und setzt seine Brüder als Könige der Vasallenstaaten ein.

  7. 15. Juni 2015 · Napoleon krönt sich selbst zum "Kaiser der Franzosen". 1805: England, Russland und Österreich schließen eine Allianz. Napoleon schlägt die russisch-österreichischen Truppen bei...