Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Aufseiten von Angehörigen und Patientenvertretungen herrscht dennoch häufig die Einstellung vor, dass der natürliche Wille bzw. die situativ-authentische Willensäußerung dem autonomen Willen gleichzustellen sei , was aufgrund der fehlenden Objektivierbarkeit und Deutungspflichtigkeit dieser Äußerungen fragwürdig ist .

  2. Vor 2 Tagen · Darüber hinaus kommt eine Garantenstellung aus enger natürlicher Verbundenheit in Betracht. 3. „Nichthandlungen“: Nicht vom strafrechtlichen Handlungsbegriff werden sog. „Nichthandlungen“ umfasst, bei denen der Wille i.R.d Verhaltenssteuerung nicht mitwirkt. Hierzu zählen insbesondere Verhaltensweisen, die durch unwiderstehliche ...

  3. Vor einem Tag · Die Befugnis einer juristischen Person oder Personengesellschaft, mit ihrem Namen oder Firmenbestandteilen werbend an die Öffentlichkeit zu treten und über Art und Umfang des Gebrauchs des Namens oder von Firmenbestandteilen durch andere Bestimmungen zu treffen, ist vermögenswerter Bestandteil ihres Persönlichkeitsrechts (BGHZ 81, 75 [juris Rn. 10 f.] – Carrera).

  4. Vor 2 Tagen · Entscheiden Sie sich für ein notarielles Testament, übernimmt ein Notar die Formulierung Ihres letzten Willens und Sie müssen sich keine Gedanken über die Rechtswirksamkeit Ihrer letztwilligen Verfügung machen. Nachfolgend finden Sie Beispielformulierungen zu unterschiedlichen Verfügungen, die Sie in Ihrem Testament anordnen können.

  5. Vor 4 Tagen · Samstag, der 01.06.2024. / Staatsexamen. Regelungen der Länder zum „Gnadenversuch“ von Michael. Leider müssen sich manche Referendare nach zweimaligem Durchfallen darüber informieren, unter welchen Voraussetzungen ein dritter Versuch im 2. Examen möglich ist. Die gute Nachricht: Ein solcher „Gnadenversuch“ ist in allen Ländern vorgesehen.

  6. Vor 5 Tagen · Natürlicher Klimaschutz | 19.03.2024 Rede von Steffi Lemke zur Erstberufung des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz . 19.03.2024 ...

  7. Vor 4 Tagen · Der Naturismus, auch bekannt als Freikörperkultur (FKK), ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, den Körper in natürlicher Umgebung ohne Kleidung zu erleben. Im Gegensatz zur verbreiteten Annahme hat Naturismus keinen sexuellen Ursprung oder Zweck.